Veranstaltungsziel
Als Energiemanagement-Beauftragte*r und Energiemanager*in helfen Sie dem Unternehmen mit der Einführung und Betreuung eines Energiemanagementsystems (EnMS), Energieeinsparpotentiale zu identifizieren und für eine Zertifizierung vorzubereiten. Weiterhin lernen Sie, Kennwerte und Anlagen zu beurteilen und daraus die richtigen Schlüsse zur Steigerung der Energieeffizienz zu ziehen.
In zwei Stufen vermitteln wir Ihnen das Wissen, welches Sie für die Einführung und Betreuung eines Energiemanagementsystems im Unternehmen benötigen. Weiterhin lernen Sie, Kennwerte und Anlagen zu beurteilen und daraus die richtigen Schlüsse zur Steigerung der Energieeffizienz zu ziehen.
Durch das zusätzliche Modul 3 können Sie die Anforderungen an die Zusatzqualifikation von Energieberater*innen für das Modul DIN EN 16247 des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und damit eine der Voraussetzungen, die für die öffentliche Förderung von Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) gelten. Unser Modul BAFA-Energieberater*in ist somit besonders interessant für freiberufliche Fachkräfte.
Wenn die Berechtigung zur Berufsbezeichnung „Ingenieur*in“ vorliegt können Sie das Zertifikat zum/r Energiefachingenieur*in erlangen.