Online-Weiterbildung F-002
Online-Weiterbildung Energiemanager*in (Modul 2)
Inhalt
- Die Online-Weiterbildung ist berufsbegleitend möglich
- Lernumfang 8 - 10 Stunden pro Woche je nach Vorkenntnissen
Energieeffizienz und das Einsparen von Energie werden zunehmend zu zentralen Faktoren in Unternehmen, um die Kosten für Produktionsanlagen und Gebäude zu senken. Die Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS) ist bereits seit 2013 zwingende Voraussetzung für Energie- und Stromsteuerermäßigungen. Die politischen Rahmenbedingungen, das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die CO2-Bepreisung machen Energieeinsparungen unumgänglich. Keine Frage: Wirtschaft und Industrie werden mehr denn je auf die Beratung durch Fachleute für Energiemanagement zurückgreifen. In Zusammenarbeit mit dem Fernstudieninstitut der Berliner Hochschule für Technik bieten wir eine modulare Weiterbildung im Bereich Energiemanagement an. Eine Übersicht über alle 3 Module und Kombinationsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Einen detaillierten Überblick über die Lerninhalte finden Sie hier.
Zeit und Geld sparen: Kombi-Angebote
FAQ
Die wichtigesten Fragen
hier im Überblick.
Das lernen Sie in der Weiterbildung
Als Energiemanager*in sind Sie mit der Optimierung Ihres Energiemanagementsystems vertraut. Sie können bestehende Anlagen analysieren und bewerten und Effizienzmaßnahmen einleiten.
Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen weiterführende fachliche Kompetenzen in der Energieeffizienz durch technisches Spezialwissen von Anlagen und Maschinen als auch von Gebäuden. Sie erhalten betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Energiecontrolling, Energeinkauf und in der Wirtschaftlichkeitsrechnung. Sie erlernen die Anforderungen eines Energieaudits nach der DIN EN 16247-1. Die Erstellung und Präsentation eines eigenen Energieberichts sind Bestandteil der Weiterbildung. Hierzu werden Ihnen notwendige Managementmethoden für eine erfolgreiche Beratung aufgezeigt.