Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation Beuth Praxis 2023-07
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Wer in das Thema Brandschutz einsteigen will, benötigt ein Fachbuch, das die Informationen klar und übersichtlich aufbereitet. Es sollte präzise und praxisbezogen sein und alle wichtigen Fakten enthalten. „Basiswissen Brandschutz - Grundlagen“ liefert genau das: Es bietet einen umfassenden Einstieg in die Brandschutzplanung auf Grundlage der aktuellen Musterbauordnung. Dabei verzichtet es auf überflüssige Detailfragen und konzentriert sich auf das, was Einsteiger wirklich wissen müssen. „Basiswissen Brandschutz - Grundlagen“ ist das optimale Handbuch für jeden, der auf einfache und fundierte Weise die Grundlagen des Brandschutzes erlernen will.
„Basiswissen Brandschutz – Grundlagen“ nimmt die Perspektive des Hochbau-Planenden ein. Das Buch beruht auf aktuellen Lehrerfahrungen auf dem Gebiet des Brandschutzes und hat einen hohen Praxisbezug.
Die vorliegende 2. Auflage wurde an die neue Muster-Garagenverordnung (M-GarVO), sowie an die MHolzbau RL angepasst und erweitert.
Die rechtlichen Vorgaben zum Brandschutz sind in Deutschland glücklicherweise weitgehend eindeutig. Eine zentrale Rolle im vorbeugenden Brandschutz spielt die Musterbauordnung, aus ihr leiten sich die brandschutztechnischen Schutzziele ab, und aus diesen die konkreten Maßnahmen zu ihrem Erreichen. Der Brandschutz richtet sich einerseits nach der Erfüllung der rechtlichen Vorgaben, andererseits auch nach eventuell darüber hinausgehenden Optimierungen – dies insbesondere bei der Sanierung im Bestand. Das vorliegende Werk will ein grundlegendes Verständnis vermitteln, aus dem heraus richtige und angemessene Entscheidungen zum Brandschutz getroffen werden können. Dazu gibt es den Anwendenden folgendes an die Hand:
„Basiswissen Brandschutz - Grundlagen“ ist durch seine gute Gliederung und die vielen, farbigen Abbildungen, tabellarischen Übersichten und Diagramme extrem anschaulich und führt selbst den Laien unkompliziert und effektiv in das Thema Brandschutz ein. Es enthält eine Aufstellung häufiger Fehler und Irrtümer und ist ein rundum gelungenes Praxisbuch mit hohem Nutzwert für die Anwendenden.
Aus dem Inhalt:
Das Buch richtet sich an:
Studierende in Architektur und Bauingenieurwesen, Teilnehmende an Weiterbildungen Brandschutz, Architekturbüros, Bauingenieur*innen im Bereich Planung
2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 328 Seiten, A5, Broschiert, Print
ISBN 978-3-410-31071-6 | BESTELL-NR. 31071
E-BOOK 978-3-410-31072-3 | BESTELL-NR. 31072
Jahrgang 1967.
1986 - 1991 Architekturstudium an der Hochschule für Architektur Bauwesen Weimar; 1991 - 1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HAB Weimar.
Seit 1993 Inhaber der Planungsgruppe Geburtig, Architekten & Ingenieure.
Gastvorlesungen an der Bauhaus-Universität; Dozent EIPOS e. V., Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Architekten- und Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern u. a.
Fachbuchautor. Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften.
Seit 2001 Referatsleiters Fachwerk in der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e. V. und seit 2006 1. Vorsitzender der regionalen Gruppe der WTA in Deutschland.
Seit 2003 Mitglied im Deutschen Nationalkomitee von ICOMOS.
Seit 2006 Nachweisberechtigter für vorbeugenden Brandschutz in Thüringen und Hessen, Brandschutzplaner Mecklenburg-Vorpommern und Sachverständiger für Energieeffizienz von Gebäuden (EIPOS Dresden).
Seit 2007 Mitglied im NA 005-52-21 AA (Arbeitsausschuss Brandschutzingenieurverfahren) beim DIN.
2008 Promotion zum Dr.-Ing.
Seit 2008 Prüfingenieur für Brandschutz.
Honorarprofessor Fachgebiet Brandschutz an der Bauhaus-Universität Weimar.
Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig ist auch Autor von:
Publikation Beuth Praxis 2022-06
Energieeffiziente GebäudesanierungPublikation Beuth Praxis 2019-06
Baulicher Brandschutz im Bestand: Band 2Publikation Beuth Praxis 2018-10
Baulicher Brandschutz im Bestand: Band 3Publikation Beuth Praxis 2018-08
Baulicher Brandschutz im Bestand: Band 5Publikation Beuth Praxis 2016-11
Brandschutz im Bestand: VerkaufsstättenPublikation Beuth Praxis 2016-01
Baulicher Brandschutz im Bestand – Band 4Publikation Beuth Praxis 2014-05
Brandschutz im Bestand: Altenpflegeheime und KrankenhäuserApp Beuth Praxis 2014-01
eBook: Brandschutz im Bestand – Schulen und KindertagesstättenPublikation Beuth Praxis 2013-10
Brandschutz im Bestand: Schulen und KindertagesstättenPublikation Beuth Praxis 2011-11
Brandschutz im Bestand: Wohngebäude und Betreutes WohnenPublikation Beuth Praxis 2010-11
Brandschutz im Baudenkmal: Museen, Versammlungsräume, Gaststätten und HotelsPublikation Beuth Praxis 2009
Brandschutz im Bestand: Holz