Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation Beuth Praxis 2010-11
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Hier erhält der Anwender Praxiswissen auf aktuellstem Stand: Ausgehend von der brandschutztechnischen Gefahrenanalyse im Einzelfall befasst sich der Titel mit Brandschutzaspekten bei denkmalgeschützten Sonderbauten.
Aus dem Inhalt
„..stellt einen nicht zu unterschätzenden Wissensfundus für Bauherren dar.“
„Alles in allem reiht sich das Buch in gewohnter Qualität (sowohl was den Inhalt betrifft, als auch hinsichtlich der Papierqualität und Bindung) in die Praxis-Reihe des Beuth/Fraunhofer IRB Verlags ein.“
„..tatsächlich sein Geld wert.“DS (Heft 9/ Sep. 2011)
1. Auflage, 268 Seiten, A5, Broschiert
ISBN 978-3-410-20634-7 | BESTELL-NR. 20634
E-BOOK 978-3-410-20635-4 | BESTELL-NR. 20635
Jahrgang 1967.
1986 - 1991 Architekturstudium an der Hochschule für Architektur Bauwesen Weimar; 1991 - 1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HAB Weimar.
Seit 1993 Inhaber der Planungsgruppe Geburtig, Architekten & Ingenieure.
Gastvorlesungen an der Bauhaus-Universität; Dozent EIPOS e. V., Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Architekten- und Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern u. a.
Fachbuchautor. Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften.
Seit 2001 Referatsleiters Fachwerk in der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e. V. und seit 2006 1. Vorsitzender der regionalen Gruppe der WTA in Deutschland.
Seit 2003 Mitglied im Deutschen Nationalkomitee von ICOMOS.
Seit 2006 Nachweisberechtigter für vorbeugenden Brandschutz in Thüringen und Hessen, Brandschutzplaner Mecklenburg-Vorpommern und Sachverständiger für Energieeffizienz von Gebäuden (EIPOS Dresden).
Seit 2007 Mitglied im NA 005-52-21 AA (Arbeitsausschuss Brandschutzingenieurverfahren) beim DIN.
2008 Promotion zum Dr.-Ing.
Seit 2008 Prüfingenieur für Brandschutz.
Honorarprofessor Fachgebiet Brandschutz an der Bauhaus-Universität Weimar.
Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig ist auch Autor von:
Publikation Beuth Praxis 2019-06
Baulicher Brandschutz im Bestand: Band 2Publikation Beuth Praxis 2018-10
Baulicher Brandschutz im Bestand: Band 3Publikation Beuth Praxis 2018-08
Baulicher Brandschutz im Bestand: Band 5Publikation Beuth Praxis 2016-11
Brandschutz im Bestand: VerkaufsstättenPublikation Beuth Praxis 2016-01
Baulicher Brandschutz im Bestand – Band 4Publikation Beuth Praxis 2014-05
Brandschutz im Bestand: Altenpflegeheime und KrankenhäuserApp Beuth Praxis 2014-01
eBook: Brandschutz im Bestand – Schulen und KindertagesstättenPublikation Beuth Praxis 2013-10
Brandschutz im Bestand: Schulen und KindertagesstättenPublikation Beuth Praxis 2011-11
Brandschutz im Bestand: Wohngebäude und Betreutes WohnenPublikation Beuth Praxis 2010-11
Brandschutz im Baudenkmal: Wohn- und BürobautenPublikation Beuth Praxis 2009
Brandschutz im Bestand: Holz