Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation Beuth Praxis 2011-08
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Brandschutz im Bestand: Versammlungsstätten stellt sowohl nachträgliche Brandschutzkonzepte als auch konkrete Handlungsanleitungen für den effektiven Brandschutz in Versammlungsstätten vor.
Aus dem Inhalt
Das Buch setzt die begonnene Reihe Brandschutz im Bestand zu speziellen Fragestellungen ausgewählter Sonderbauten fort und stellt vor dem Hintergrund angemessener Forderungen notwendige und geeignete Brandschutzmaßnahmen für bestehende Versammlungsstätten vor.
Ein Schwerpunkt liegt dabei sowohl auf konkreten Lösungen für Detailsituationen als auch auf ganzheitlichen Brandschutzkonzepten bei Sanierungen und Umbauten, weil das „Standard-Brandschutzkonzept“, das die Muster-Versammlungsstättenverordnung darstellt, im Bestand nur sehr selten in Gänze durchzusetzen bzw. wirtschaftlich ist.
In den Anhängen werden zudem ausgewählte, derzeit zur Verfügung stehende Regelungen zum Thema der Versammlungsstätten vorgestellt.
„Als Grundlagenbuch „Brandschutz im Bestand – Versammlungsstätten“ genießt es seit seinem Erscheinen schon jetzt in Fachkreisen den Ruf, ein gelungenes Fachbuch zum Thema zu sein.
In dem Buch (…) werden notwendige und sinnvolle sowie auch nachträgliche Brandschutzmaßnahmen in bestehenden Versammlungsstätten vorgestellt. Es ergänzt die begonnene Reihe "Brandschutz im Bestand" zu speziellen Fragen bei ausgewählten Sonderbauten.
(...) Zusammenfassend kann man feststellen, dass mit diesem Fachbuch Architekten und Ingenieuren, Fachplanern und Sachverständigen sowie Lehrenden und Lernenden nunmehr ein umfassendes Grundlagenbuch (...) zur Verfügung steht.“
Dipl.- Ing Hans-Joachim Möws M. Eng.
Ingenieur- und Sachverständigenbüro
Fachbereich Brandschutz
1. Auflage, 284 Seiten, A5, Broschiert
ISBN 978-3-410-20637-8 | BESTELL-NR. 20637
E-BOOK 978-3-410-20638-5 | BESTELL-NR. 20638
Jahrgang 1967.
1986 - 1991 Architekturstudium an der Hochschule für Architektur Bauwesen Weimar; 1991 - 1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HAB Weimar.
Seit 1993 Inhaber der Planungsgruppe Geburtig, Architekten & Ingenieure.
Gastvorlesungen an der Bauhaus-Universität; Dozent EIPOS e. V., Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Architekten- und Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern u. a.
Fachbuchautor. Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften.
Seit 2001 Referatsleiters Fachwerk in der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e. V. und seit 2006 1. Vorsitzender der regionalen Gruppe der WTA in Deutschland.
Seit 2003 Mitglied im Deutschen Nationalkomitee von ICOMOS.
Seit 2006 Nachweisberechtigter für vorbeugenden Brandschutz in Thüringen und Hessen, Brandschutzplaner Mecklenburg-Vorpommern und Sachverständiger für Energieeffizienz von Gebäuden (EIPOS Dresden).
Seit 2007 Mitglied im NA 005-52-21 AA (Arbeitsausschuss Brandschutzingenieurverfahren) beim DIN.
2008 Promotion zum Dr.-Ing.
Seit 2008 Prüfingenieur für Brandschutz.
Honorarprofessor Fachgebiet Brandschutz an der Bauhaus-Universität Weimar.
Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig ist auch Autor von:
Publikation Beuth Praxis 2019-06
Baulicher Brandschutz im Bestand: Band 2Publikation Beuth Praxis 2018-10
Baulicher Brandschutz im Bestand: Band 3Publikation Beuth Praxis 2018-08
Baulicher Brandschutz im Bestand: Band 5Publikation Beuth Praxis 2016-11
Brandschutz im Bestand: VerkaufsstättenPublikation Beuth Praxis 2016-01
Baulicher Brandschutz im Bestand – Band 4Publikation Beuth Praxis 2014-05
Brandschutz im Bestand: Altenpflegeheime und KrankenhäuserApp Beuth Praxis 2014-01
eBook: Brandschutz im Bestand – Schulen und KindertagesstättenPublikation Beuth Praxis 2013-10
Brandschutz im Bestand: Schulen und KindertagesstättenPublikation Beuth Praxis 2011-11
Brandschutz im Bestand: Wohngebäude und Betreutes WohnenPublikation Beuth Praxis 2010-11
Brandschutz im Baudenkmal: Museen, Versammlungsräume, Gaststätten und HotelsPublikation Beuth Praxis 2010-11
Brandschutz im Baudenkmal: Wohn- und BürobautenPublikation Beuth Praxis 2009
Brandschutz im Bestand: Holz