Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation DIN-DVS-Taschenbuch 290 2020-10
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Schweißtechnisches Personal, Verfahrensprüfung, Qualitätsanforderungen, Bewertungsgruppen
Schweißen gehört zu den anspruchsvollsten Gewerken im Baugewerbe. Sorgfalt und Umsicht sind hierfür ebenso unabdingbar wie fundierte Fachkenntnis und absolute Regeltreue. Um die Sicherheit und den Erfolg bei Schweißprozessen zu gewährleisten, geben das DIN und der Deutsche Verband für Schweißen (DVS) mit der Reihe „Schweißtechnik“ wertvolle Dokumentensammlungen zum Thema heraus, die in Berufspraxis wie Lehre gleichermaßen beliebt sind. Bei den Normen in diesem Buch handelt es sich um Basisnormen: Sie bilden das grundlegende Wissen ab, das im Bereich des Schweißens vonnöten ist. Die hier vorliegenden Normen und Merkblätter sind die Grundlage, auf der ein Informationsaustausch im Schweißhandwerk – ob verbal, schriftlich oder elektronisch – ermöglicht wird. Von der Qualität dieser gemeinsamen Standards hängt die Sicherheit der Schweißprozesse und deren Umgebung ab; sie bedürfen daher der ständigen Kontrolle und Anpassung an den Stand der Technik. Die in „Schweißtechnik 8“ abgedruckten Normen stellen den aktuellen Stand der Schweißtechnik dar und bieten dem Anwender das derzeitige Know-how auf diesem Gebiet. Mit seiner Informationsfülle und seinem handlichen Format darf „Schweißtechnik 8“ in keinem Schweißbetrieb fehlen.
Wichtiges Nachschlagewerk für die Schweißtechnik
Die umfangreiche Sammlung von Normen und DVS-Merkblättern wurde von DIN und DVS gemeinsam erarbeitet. Sie beinhaltet Informationen, Normen und Richtlinien zu folgenden Gebieten des Schweißens:
Das Buch informiert über die Anforderungen, die an die Qualifizierung von Personal zu stellen sind, welches mit schweißtechnischen Aufgaben betraut wird. Die abgedruckten Normen befassen sich insbesondere mit der Prüfung des Schweißpersonals.
Es werden Anweisungen für verschiedene Schweißverfahren gegeben, beispielsweise Lichtbogenschweißen, Gasschweißen, Elektronenstrahlschweißen, Widerstandsschweißen, und die Anforderungen und Qualifizierungen definiert.
Stähle, Aluminium, Kupfer und weitere Werkstoffe und deren Legierungen werden in Werkstoffgruppen unterteilt.
Teil des Buches sind die Qualitätsanforderungen an Klein- und Mittelbetriebe beim Schweißen von Hochbauten Druckgeräten und Schienenfahrzeugen.
Mit der Norm DIN EN ISO 5817 liegt eine verbindliche Aufteilung der Qualitätsstufen an Schweißnähte vor. Die Norm unterteilt Schweißnähte in drei Bewertungsgruppen, B, C und D.
Auch die Schweißnahtvorbereitung, eine Übersicht der Toleranzen und der Schweißplan sind Bestandteile dieser umfassenden Normensammlung.
Ein Sachgebietsverzeichnis erleichtert die Arbeit und das Nachschlagen.
Das Buch richtet sich an:
Schweißer, Ausbilder von schweißtechnischem Personal, Prüfer und Prüfinstitute, Hersteller von schweißtechnischen Geräten und Zubehör, Konstrukteure, Ingenieure, Auszubildende
8. Auflage, 770 Seiten, A5, Broschiert
ISBN 978-3-410-30112-7 | BESTELL-NR. 30112
E-BOOK 978-3-410-30113-4 | BESTELL-NR. 30113