Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation DIN-DVS-Taschenbuch 419 2023-07
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Von der Bauindustrie über die Serienfertigung in Medizin, Maschinenbau oder Luftfahrt bis hin zur heimischen Privatanwendung: additive Fertigung durchdringt jeden Lebensbereich und verändert vielerorts die Art, wie wir produzieren, reparieren oder konsumieren. Auch neue Werkstoffzusammensetzungen sind dank additiver Fertigung mittlerweile möglich. Das DIN gibt daher in enger Zusammenarbeit mit dem DVS mit der hier vorliegenden Dokumentensammlung ein umfassendes Kompendium heraus. Es soll Grundlagenwerk und Nachschlagebuch sein, und all jenen eine Arbeitshilfe in der beruflichen Praxis oder der Forschung, die mit der noch relativ neuen Technologie der additiven Fertigung befasst sind.
Das mit fast 1000 Seiten und 37 Dokumenten sehr umfangreiche Werk bietet ausgewählte DIN-Normen, Norm-Entwürfe, eine DIN-Spezifikation und DVS-Merkblätter zu folgenden Aspekten additiver Fertigung von metallischen Werkstoffen:
Die Entwicklung im Bereich der additiven Fertigung ist rasant: Beinahe täglich kommen neue Werkstoffkombinationen, Fertigungsformen oder Anwendungsmöglichkeiten ans Licht, und ein Ende ist vorerst nicht abzusehen. Der Beuth Verlag trägt diesem Umstand Rechnung mit diesem sehr umfangreichen Kompendium. Es bietet den Anwendenden eine Vielzahl von relevanten Dokumenten:
Weitere Themenbereiche sind unter anderem Anforderungen, Richtlinien und Empfehlungen zur Konstruktion sowie Dokumente zu Prinzipien, Qualifizierung und Leistungsbewertung in der Anlagentechnik und zwei Dokumente zur Sicherheit: zum grundsätzlichen Umgang mit metallischen Materialien und zur Risikominimierung bei der laseradditiven Verarbeitung von Metallpulvern.
Bei dem vorliegenden DIN-DVS-Taschenbuch handelt es sich um eine umfassende Arbeitshilfe für jedwede Person, die im Bereich der additiven Fertigung tätig ist.
Das Buch richtet sich an:
Werkstoffkundige, Verantwortliche für Arbeitsschutz, Herstellerbetriebe von 3D-Druckern und -Druckmitteln, Konstruktions- und Planungsbüros, Anbietende von Qualifizierungen, Prüfinstitute, Sachverständige, Behörden
1. Auflage, 988 Seiten, A5, Broschiert, Print
ISBN 978-3-410-31610-7 | BESTELL-NR. 31610
E-BOOK 978-3-410-31611-4 | BESTELL-NR. 31611