Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Publikation DIN-Taschenbuch 10 2017-02
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Das DIN-Taschenbuch 10 Mechanische Verbindungselemente 1 enthält alle rein nationalen Normen (DIN-Normen) über Schrauben. Die Normung betrifft neben den Maßen auch die mechanischen und funktionellen Eigenschaften der Verbindungselemente sowie Festlegungen über die Prüfung.
Für die 24. Auflage wurden vor allem Normen über Holzschrauben, Schrauben für Stahlkonstruktionen, Blechschrauben sowie Schrauben mit Sonderformen überarbeitet.
Neu aufgenommen gegenüber der Vorgängerauflage:
Aus dem Inhalt
Die europäisch oder international harmonisierten DIN-EN- und DIN-EN-ISO-Dokumente sind im DIN-Taschenbuch 362 enthalten. Mit diesen beiden DIN-Taschenbüchern steht dem Anwender eine weitgehend vollständige Sammlung von Normen zu Schrauben zur Verfügung. Eine nach Sachgebieten geordnete Übersicht der DIN-Nummernverzeichnisse aller Normen gibt Auskunft, welche Normen es zu den einzelnen Sachgebieten insgesamt gibt und in welchem Band sie abgedruckt sind.
Aus dem Vorwort
Normen sind die Sprache des Welthandels. Durch die Globalisierung der Märkte hat sich die Normung erheblich gewandelt, d. h. sie hat sich auf die Harmonisierung der Europäischen und der Internationalen Normung verlagert.
Das DIN-Taschenbuch 10 enthält eine vollständige Sammlung aller nationalen Normen (DIN-Normen), während alle in das Deutsche Normenwerk übernommenen Europäischen Normen (DIN-EN-Normen, DIN-EN-ISO-Normen) und internationalen Normen (DIN-ISO-Normen) in DIN-Taschenbuch 362 zusammengefasst sind.
Da die Aufteilung zwischen rein deutschen und europäischen Normen zum Teil durch die einzelnen Sachgebiete verläuft, enthalten beide DIN-Taschenbücher eine Übersicht der DIN-Nummernverzeichnisse aller Normen (nach Sachgebieten geordnet), aus dem hervorgeht, welche Normen es zu den einzelnen Sachgebieten insgesamt gibt und in welchem Band sie abgedruckt sind.
Die Teilnahme eines Unternehmens am Normungsprozess ist eine strategische Entscheidung, die von der Unternehmensleitung im Zusammenhang mit der Technologie-und Produktstrategie getroffen werden muss. Die Entscheidung hat Auswirkungen auf das Profil und die Struktur der Produktentwicklung und Produktion sowie auf die Position des Unternehmens am Markt.
Die Anwendung von Normen und die aktive Teilnahme am Normungsprozess erleichtern den Marktzugang von Produkten und Dienstleistungen. Normen sind damit Grundlage für den Erfolg von Unternehmen am Weltmarkt.
Der DIN-Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) ist zuständig für die Normung auf dem Gebiet der mechanischen Verbindungselemente und vertritt die nationalen Normungsinteressen auf internationaler und europäischer Ebene.
Als mechanische Verbindungselemente gelten
Die Normung betrifft neben den Maßen auch die mechanischen und funktionellen Eigenschaften der Verbindungselemente sowie Festlegungen über die Prüfung.
Berlin, im Dezember 2016 Dr. Bärbel Schambach
24. Auflage, 760 Seiten, A5, Broschiert
ISBN 978-3-410-27295-3 | BESTELL-NR. 27295
E-BOOK 978-3-410-27296-0 | BESTELL-NR. 27296