Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation DIN-Taschenbuch 217/1 2020-09
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Allgemeine Grundlagennormen
Raumlufttechnik ist insbesondere in den wärmeren Gebieten der Welt oftmals viel verbreiteter als in Deutschland, wo der Trend erst in den letzten Jahren zum intensiven Einbau raumlufttechnischer Anlagen geht. Klimatische Gesichtspunkte waren die Ursache für die relativ geringe Verbreitung; jetzt jedoch rücken energetische und hygienische Aspekte in den Fokus, unter anderem auch durch entsprechende rechtliche Vorgaben. Aber auch der Wunsch nach einem optimalen Raumluftklima und mehr Behaglichkeit hat diese Entwicklung befördert. Nicht zuletzt erfährt der Bereich durch die Corona-Prophylaxe eine neue Bedeutung. Insgesamt kam es zu so vielen Änderungen, dass eine Neuausgabe des DIN-Taschenbuchs 217/1 notwendig wurde. Der Band wurde komplett überarbeitet und steht nun in der 6., topaktuellen Auflage zur Verfügung. Der Inhalt gliedert sich in folgende Bereiche:
Neue Normen und komplette Überarbeitung
Der starke Fortschritt, welcher in der Raumlufttechnik stattfindet, zeigt sich auch in den vielen neuen und aktualisierten Normen auf diesem Gebiet. Die DIN-Taschenbücher 217 sind eine vierbändige Reihe von Normensammlungen, in denen die relevanten Dokumente zum Thema versammelt sind. Das DIN-Taschenbuch 217/1 beinhaltet 8 Normen und eine Berichtigung. Der vorliegende erste Band enthält somit:
Die wichtigsten Grundlagennormen für die Planung und den Einbau von Lüftungs- und Klimaanlagen.
DIN 1946-4 (Krankenhauslüftung) sowie DIN 1946-6 (Wohnungslüftung) sind in den jeweiligen überarbeiteten Fassungen abgedruckt. Diese Normen sind insbesondere für die Covid-19-Prophylaxe in geschlossenen Räumen wichtig.
Das DIN-Taschenbuch 217/1 „Raumlufttechnik 1“ bietet allen Personen, die mit Planung, Herstellung, Einbau und Betrieb von raumlufttechnischen Anlagen betraut sind, optimale und übersichtliche Informationen als Arbeitsgrundlage.
Die Normen-Sammlung verfügt über ein Stichwortverzeichnis, welches das thematische Auffinden erleichtert.
DIN-Taschenbuch 217/1 ist Teil einer vierbändigen Reihe, in der Dokumente zur energetischen Bewertung (Band 2) versammelt sind, sowie zu Kanälen und Rohrleitungen (Band 3) und zu Geräten, Messverfahren und Wartung (Band 4).
Das Buch richtet sich an:
Herstellungsunternehmen von Systemen und Komponenten der RLT, Zulieferbetriebe, Sachverständigkeits- und Prüfbüros
6. Auflage, 612 Seiten, A5, Broschiert
ISBN 978-3-410-28261-7 | BESTELL-NR. 28261
E-BOOK 978-3-410-28262-4 | BESTELL-NR. 28262