Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Zeichen der Zukunft stehen auf Klimaschutz: Immer mehr rückt ins Bewusstsein, dass die verfügbaren Ressourcen nicht endlos sind, und dass der Schutz der Umwelt eine direkte Investition in die Zukunft der Menschheit darstellt. Nun müssen diese Ziele mit den ökonomischen und praktischen Gegebenheiten vereinbart werden. Das letzte Jahrzehnt hat unter dieser Aufgabenstellung erhebliche Fortschritte in der Energieeffizienz der Gebäudeausrüstung gebracht. Was derzeit im Bereich Fernwärme geschieht, ist nicht weniger als ein qualitativer Sprung hin zu einer neuen Generation technischer Möglichkeiten. Das spiegelt sich auch in den Entwicklungen der Normenlandschaft wider: Die in diesem Band veröffentlichen Normen sind nahezu alle überarbeitet worden; einige Normen mussten neu hinzugenommen werden, um den aktuellen Stand der Technik abzubilden. Damit bildet das DIN-Taschenbuch 395 „Fernwärme“ die Ergebnisse der Arbeit in den letzten Jahren ab. Es enthält die aktuellen DIN-EN-Normen zu werkmäßig gedämmten Verbundmantelrohrsystemen für direkt erdverlegte Fernwärmenetze (DIN EN 253, DIN EN 448, DIN EN 449, DIN EN 14419, DIN EN 15632-1 bis -4, DIN EN 15698-1). Neu aufgenommen wird die überarbeitete Ausgabe der DIN EN 13941-1 und -2 mit Auslegungs-, Berechnungs- und Verlegungsregeln für werkmäßig gedämmte Verbundmantelrohrsysteme für erdverlegte Warmwasserverteilungs- und -transportnetze mit Verbund-Rohrleitungssystemen nach EN 253.
Umfangreiche Entwicklungen in den Fernwärme-Normen
Die Veränderungen an den Normen im Bereich Fernwärme dienen neben der inhaltlichen Aktualisierung auch der klareren Strukturierung. So wurden Dachnormen erarbeitet, welche den Standard definieren und erste Arbeitsgrundlage für jeden sind, der mit Fernwärme befasst ist. Das DIN-Taschenbuch 395 „Fernwärme“ bietet dem Anwender:
Die 14 hier versammelten Normen stellen die Grundlage für das Arbeiten mit Fernwärme dar. Es handelt sich dabei unter anderem um die neue Begriffsnorm DIN EN 17248, und die nun zweiteilige DIN EN 13941.
Von den abgedruckten Normen sind 6 neu aufgenommen, darunter die DIN EN 489-1 zu Mantelrohrverbindungen und Wärmedämmung im Fernwärmenetz, und die DIN EN 488 zu Stahl-Absperrarmaturen. Weitere neue, neu strukturierte und umfassend überarbeitete Normen machen dieses DIN-Taschenbuch zu einer unverzichtbaren Arbeitshilfe.
Dank einem Stichwortverzeichnis und einem Sachgebietsverzeichnis ist das Nachschlagen auch bei diesem umfangreichen Werk ein Leichtes.
Neu aufgenommene Normen:
Überarbeitete Normen:
Das Buch richtet sich an:
Fernwärmeunternehmen, Hersteller von Fernwärmerohren und Zubehör, Klempner, Gebäudeplaner, Prüfinstitute und Zulassungsbehörden
3. Auflage, 592 Seiten, A5, Broschiert
ISBN 978-3-410-25472-0 | BESTELL-NR. 25472
E-BOOK 978-3-410-25473-7 | BESTELL-NR. 25473