Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation Beuth Wissen 2015-01
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Das Handbuch der Hydraulik ist ein präziser und übersichtlicher Leitfaden zur Lösung praktischer hydromechanischer Aufgabenstellungen, der Ihren Arbeitsalltag in Wasserbau und -wirtschaft deutlich erleichtern kann.
Denn dieses Handbuch bietet Ihnen praktisch und anwendungsorientiert:
Hydromechanische Praxisaufgaben einfach lösen – Handbuch der Hydraulik zeigt wie!
Durch die lösungsorientierte und praxisnahe Konzeption des Handbuchs Hydraulik ist es auch eine hilfreiche Ergänzung zur bewährten Fachbuchreihe Technische Hydromechanik, wenn es darum geht konkrete hydromechanische Herausforderungen effektiv und normgerecht zu lösen.
Das Handbuch der Hydraulik enthält praxisorientiert und leicht nachvollziehbar aufbereitet:
Dieses Buch richtet sich an Studierende und Praktiker des Bauingenieurwesens und der Wasserwirtschaft und ist außerdem auch für Verwaltungen, Forschungseinrichtungen, Universitäten und Hochschulen dieser Fachbereiche eine nützliche Arbeitsgrundlage.
Aus dem Inhalt
„... ein Wissensspeicher, welcher allen mit hydraulischen Fragestellungen befassten planenden Ingenieuren, Wissenschaftlern, Studierenden und Behördenmitarbeitern des Bau- und Wasserwesens uneingeschränkt empfohlen wird.“
Prof. Dr. Reinhard Pohl,WasserWirtschaft, Mai 2015
Hinweis:
Leider haben sich im vorliegenden Titel einige Fehler eingeschlichen, die in dem hier hinterlegten Errata korrigiert werden.
1. Auflage, 514 Seiten, 24,0×17,0 cm, Gebunden, Grafiken
ISBN 978-3-410-21341-3 | BESTELL-NR. 21341
E-BOOK 978-3-410-21346-8 | BESTELL-NR. 21346
Dr.-Ing. habil. Gerhard Bollrich vertrat bis 1992 das Lehrgebiet Technische Hydromechanik an der Technischen Universität Dresden und hielt während dieser Zeit als Visiting Professor Vorlesungen in Wasserbau und Hydraulik an den Universitäten Damaskus von 1970 bis 1971 und Addis Abeba von 1978 bis 1981.
Nach 1992 war er als Büroleiter bei der Ingenieurgesellschaft Wasser- und Tiefbau mbH tätig, wo er u. a. bei der Sanierung von Talsperren in Thüringen und Sachsen für die hydromechanischen Projektaufgaben verantwortlich zeichnete. Nach 1997 war er Projektleiter Wasserbau bei der PROWA Black & Veatch GmbH und leitete dabei von 2000 bis 2001 ein wasserwirtschaftliches Großprojekt in Mazedonien. Nach Eintritt in den Ruhestand 2002 wirkte er an mehreren Hochwasserschutzprojekten mit.
Dr. Bollrich ist Begründer der Reihe "Technische Hydromechanik". Er ist Autor des Bandes 1, Herausgeber und Mitautor des 1989 erschienenen Bandes 2 sowie Mitautor im Band 4.
Dr. Gerhard Bollrich ist auch Autor von: