Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr

Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 2601-1331
Fax +49 30 2601-1260

Publikation [VORBESTELLBAR] Beuth Praxis 2023-05

Hygienekonzepte für die Veranstaltungsbranche

Empfehlungen für Betreiber, Behörden und Veranstalter

Autoren
Prof. Thomas Sakschewski, Prof. Dr. Claudia Winkelmann
Auch für Tablets und Smartphones

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab ca. 54,90 EUR inkl. MwSt.

ab ca. 51,31 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

E-Book 1,2
  • ca. 54,90 EUR

Buch 1
  • ca. 59,00 EUR

Kombi E-Book
+ Buch 1,3
  • ca. 75,50 EUR

1

vorbestellbar

2

Inklusive Zugriff über die Online-Bibliothek

3

Bei der Bestellung der Kombi-Fassung erhalten Sie Buch und E-Book

Autoren
Prof. Thomas Sakschewski, Prof. Dr. Claudia Winkelmann

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Das Thema „Hygiene bei Veranstaltungen“ ist im Zuge der Corona-Pandemie in den Fokus gerückt, doch auch davon unabhängig gewinnt es in einer globalisierten Welt an Bedeutung. Wichtig sind Konzepte und Maßnahmen, die praxisnah funktionieren und tatsächliche Umsetzung erfahren. Im Rahmen des Berliner Forschungsprojekts „Hygieia“, das sich intensiv mit der Wirksamkeit und der Überprüfung von Hygienekonzepten befasste, wurde der vorliegende Leitfaden für Hygiene im Kontext der Veranstaltungsbranche erarbeitet. Er soll Betreiber- und Veranstaltungsunternehmen sowie den entsprechenden Behörden helfen, die richtigen Schritte zu wählen und umzusetzen.

Auf der Basis der Ergebnisse aus der Forschungsarbeit des Projekts entstand ein Buch, das den Anwendenden viel Konkretes und Nützliches zu folgenden Aspekten bietet:

  • Kontrolle der realen Durchsetzung von Maßnahmen vor Ort in Modellprojekten
  • Tracking des Verhaltens der Besucher und Besucherinnen
  • Inhaltsanalyse umgesetzter Hygienekonzepte
  • u.v.m.

Zu dem Band gehören außerdem Inhalte aus der Beuth Mediathek.


Das Buch richtet sich an:

Behörden, Veranstalter*innen und Betreiber*innen, Verantwortliche für Hygienekonzepte

Produktinformationen
Ausgabedatum: 05.2023

1. Auflage, A5, Gebunden

ISBN 978-3-410-31600-8 | BESTELL-NR. 31600

E-BOOK 978-3-410-31601-5 | BESTELL-NR. 31601

Angaben zu Herausgeber und Autoren

Autoren

  • Thomas Sakschewski ist Professor für Veranstaltungsmanagement und -technik an der Berliner Hochschule für Technik (BHT). Er studierte Psychologie und Betriebswirtschaft (MA) und ist seit 1994 in verantwortlichen Positionen als Ausstellungsmacher und Projektmanager mit unterschiedlichen Aufgabenfeldern wie Veranstaltungsleitung, Projektleitung oder Technische Leitung für verschiedene Auftraggeber in Berlin tätig gewesen.
    Er ist Autor zahlreicher Publikationen im Themenkreis Veranstaltungsmanagement wie „Technische Leitung, Veranstaltungsleitung – Technische Fachplanung, Verantwortung und Anforderungen“ oder das Standardwerk „Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen“.

    Prof. Thomas Sakschewski ist auch Autor von:

    Publikation Beuth Praxis 2021-02

    Technische Leitung, Veranstaltungsleitung
    Technische Fachplanung, Verantwortung und Anforderungen

    Publikation Beuth Praxis 2020-06

    Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen - Best Practices
    Beispiele und Lösungen

    Publikation Beuth Praxis 2020-01

    Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen
    Grundlagen für Behörden, Betreiber und Veranstalter
  • Claudia Winkelmann promovierte an der Medizinischen Fakultät der Universität Greifswald. Sie ist Schwerpunktprofessorin für Qualitätsgesicherte Strukturentwicklung in Studium und Lehre mit Wissenschaftlicher Gesamtleitung des Bereichs Weiterbildung sowie Professorin für Betriebswirtschaft und Management im Gesundheits- und Sozialwesen an der Alice-Salomon- Hochschule Berlin.
    Davor war sie Studiendekanin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
    Sie forscht zur flächendeckenden Gesundheitsversorgung Hochbetagter, zur Haptik und zu Zukunftsmodellen der Arbeit.
    Sie engagiert sich in medizinischen Fachgesellschaften und als wissenschaftliche Beirätin medizinischer Fachjournals und Verlage.

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...