Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Publikation Beuth Kommentar 2023-11

Informationsmanagement mit BIM

Kommentar zu DIN EN ISO 19650

Autoren
Dr. rer. nat. Volker Krieger
Herausgeber
DIN
Mit Inhalten aus der Beuth Mediathek Auch für Tablets und Smartphones

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 46,50 EUR inkl. MwSt.

ab 43,46 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

E-Book 1
  • 46,50 EUR

Buch
  • 50,00 EUR

Kombi E-Book
+ Buch 2
  • 64,00 EUR

Mehrplatzlizenzen 3
  • 97,65 EUR

  • 162,75 EUR

  • 325,50 EUR

  • 1627,50 EUR

1

Inklusive Zugriff über die Online-Bibliothek

2

Bei der Bestellung der Kombi-Fassung erhalten Sie Buch und E-Book

3

Mehrplatzlizenzen können nur mit einem bestehenden Nutzerkonto bestellt werden. Eine gleichzeitige Registrierung ist nicht möglich.

Autoren
Dr. rer. nat. Volker Krieger
Herausgeber
DIN

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Informationsmanagement am Bau ist ein entscheidender Kosten- und Zeitfaktor. Funktionieren die Übermittlung und Verwaltung von Informationen nicht optimal, ergeben sich dadurch erhebliche materielle und Reibungsverluste. Die Norm DIN EN ISO 19650 – als deutsche Antwort auf die englische PAS 1192 – bietet in ihren derzeit fünf Teilen ein Grundgerüst zur Ausgestaltung des Informationsmanagements am Bau. Sie enthält die Festlegungen und Aufgaben, die ein gelungenes Informationsmanagement ermöglichen sollen, und erstreckt sich über alle Lebenszyklen des Gebäudes.

Das vorliegende Buch ist als Leitfaden und Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung der DIN EN ISO 19650 zu verstehen. Es zeigt die konkrete Anwendung der Norm auf und überträgt deren Anforderungen auf anschauliche Beispiele. Expertentipps und Praxiswissen machen dieses Buch zu einer wertvollen Hilfe beim Umgang mit der DIN EN ISO 19650.

Folgende Themen können Sie erwarten:

  • Informationen und Daten
  • Empfehlungen, Hinweise und Praxistipps
  • Verwaltung, Austausch, Aufzeichnung und Archivierung von Informationen
  • Rollen der Baubeteiligten im BIM-Prozess
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
     

Das Buch richtet sich an:
Architektur- und Planungsbüros, Baubeteiligte im BIM-Kreislauf, öffentliche Institutionen

Leseprobe
Produktinformationen
Ausgabedatum: 11.2023

1. Auflage, 124 Seiten, 24,0×17,0 cm, Broschiert, Print

ISBN 978-3-410-30218-6 | BESTELL-NR. 30218

E-BOOK 978-3-410-30219-3 | BESTELL-NR. 30219

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...