Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation Beuth Innovation 2018-05
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Auch vor urbanen Räumen macht die Digitalisierung nicht Halt –
doch was genau bedeutet das für uns und unsere Städte? Noch viel zu selten werden Smart City-Ansätze
mit echten Bedürfnissen von Menschen gespiegelt und gemeinsam entwickelt. Wie sieht eine Stadt aus,
die den Mensch in den Mittelpunkt digitaler Transformation stellt und welche Prozesse und Technologien
unterstützen das?
Für lebenswerte Städte
„ Mensch und Technik in der Smart City“ ist der erste Band einer Serie und vermittelt einen ganzheitlichen Blick
auf städtische Entwicklungen und deren Beeinflussung durch aktuelle Herausforderungen. Dabei sieht das Buch
den Begriff der Smart City als Innovationsmotor, um die Lebensbedingungen in der Stadt durch technische,
soziale und prozessuale Verbesserungen angenehmer zu gestalten. Denn Städte sind für uns Lebensraum,
Arbeitsplatz, Reiseziel, Wirtschaftsstandort und vieles mehr – Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Kommunikation,
Gebäude, Infrastruktur, Mobilität und Partizipation müssen entsprechend gestaltet werden.
Aus dem Inhalt / Themen:
Mit Fallbeispielen zu
Das Buch richtet sich an: Bewohner; Stadtplaner; Architekten; Geografen; Ingenieure; Unternehmen der Infrastruktursegmente (Wasser, Gas, Energie, Verkehr); Unternehmen im Telekommunikationssektor; Politik
und Verwaltung (Öffentliche Hand, Verwaltung, z.B. Bauämter); Akteure aus dem Bauwesen und der TGA
(Stichwort: Quartiere) sowie anderen am Stadtentwicklungsprozess beteiligte Akteure.
Übersicht über die Beiträge
Karte
1. Auflage, 252 Seiten, A5, Broschiert
ISBN 978-3-410-27680-7 | BESTELL-NR. 27680
E-BOOK 978-3-410-27681-4 | BESTELL-NR. 27681