Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation DIN-Taschenbuch 113/1 und 113/2 2018-11
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Das zweibändig angelegte DIN-Taschenbuch 113 stellt die einschlägigen Normen zur Baugrunderkundung, zur geotechnischen Untersuchung von Bodenproben sowie die Grundlagen der Messtechnik bereit. Die 13., aktualisierte Auflage umfasst die verkleinerten Originaltexte von 27 DIN-(EN)-(ISO)-Normen.
Teil 1 von „Erkundung und Untersuchung des Baugrunds“ widmet sich unter anderem der Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase, sowie den Grundlagen für Bodenklassifizierung, den technischen Grundlagen der Ausführung von Probenentnahmen und den national festgelegten Parametern (Eurocode 7).
Teil 2 behandelt unter anderem Themen wie Felduntersuchungen, geotechnische Messungen, Erkundung und Untersuchung, verschiedene Messmethoden und Sondierungen und Verfahrensweisen bei Aufzeichnungen und Berichten.
Mit den DIN-Taschenbüchern 113/1 und 113/2 liegt eine umfassende Normensammlung zum Thema Erkundung und Untersuchung von Baugrund vor. Die nunmehr 13. Auflage des umfangreichen zweibändigen Werks enthält die aktuellen Änderungen und Neuerungen, mit denen der Normungsausschuss den technischen Entwicklungen Rechnung trägt. Es wurden folgende Normen neu aufgenommen:
DIN EN ISO 14689 zur Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Fels.
DIN EN ISO 18674 Teil 1 mit Allgemeinen Regeln für geotechnische Messungen, Teil 2 und Teil 3 zu Verschiebungsmessungen entlang bzw. quer zu einer Messlinie mittels Extensometer und Inklinometer.
DIN EN ISO 22476 zu Felduntersuchungen: Teil 10 Gewichtssondierung, Teil 11 Flachdilatometerversuch und Teil 15 Aufzeichnung der Bohrparameter.
Die Norm DIN EN ISO 14688 Teil 1 wurde redaktionell und inhaltlich überarbeitet und enthält nun im Anhang Informationen zum Verfahren zur Benennung des Hauptanteils in mineralischen Böden. Teil 2 der Norm erfuhr ebenfalls inhaltliche Änderungen.
Stand der enthaltenen Normen ist Oktober 2018. Thematisch ergänzt wird die Normen-Sammlung durch das DIN-Taschenbuch 36 „Erd- und Grundbau“ sowie das DIN-Taschenbuch 376 „Untersuchung von Bodenproben und Messtechnik“.
Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-2
u.v.m.
Das Buch richtet sich an:
Bodenprüfer, Baugenehmigungsbehörden, Geologen, Messtechniker und Messinstitute, geotechnische Unternehmen und Institute
13. Auflage, 1084 Seiten, A5, Broschiert
ISBN 978-3-410-28846-6 | BESTELL-NR. 28846
E-BOOK 978-3-410-28847-3 | BESTELL-NR. 28847