Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation Normen-Handbuch 2022-09
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Das Fachgebiet der Heiztechnik ist ein Bereich mit vielfältigen Aspekten, von denen für die meisten gültige Normen existieren, die wichtige Anforderungen, Werte, Verfahren und Hinweise enthalten. Das vorliegende Praxishandbuch versammelt viele der relevanten Normen zur Heiztechnik in einem kompakten Band. Zu den Themen, die von dieser Normensammlung abgedeckt werden, gehören beispielsweise:
Mit dem Praxishandbuch Heiztechnik liegt ein Übersichtswerk für die wichtigsten technischen Regeln auf dem Gebiet der Heiztechnik vor, das in keinem Betrieb fehlen darf.
Die im Praxishandbuch enthaltene DIN/TS 12831-1 „Verfahren zur Berechnung der Raumheizlast“ verfügt über eine CD, die Inhalte der CD sind aus der Beuth Mediathek abrufbar.
Das „Praxishandbuch Heiztechnik“ aus dem Beuth Verlag ist ein bewährtes Normenkompendium, dessen sinnvoll zusammengestellte Dokumente auf weit über 700 Seiten das ideale Nachschlagewerk bilden. Für eine betriebliche Praxishilfe ist es notwendig, dass die enthaltenen Regeln der Technik auf dem aktuellen Stand sind. In der 6. Auflage des „Praxishandbuchs Heiztechnik“ gab es daher einige Veränderungen:
In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass der Beuth Verlag eine Handreichung zum Gebäudeenergiegesetz herausgibt: Die „Materialsammlung Gebäudeenergiegesetz“.
Neu aufgenommene Normen:
Überarbeitete Normen:
Das Buch richtet sich an:
Planungsbüros, Bauherr*innen, Installations- und Schornsteinfegerfirmen und Betreiberfirmen von Heizungsanlagen
6. aktualisierte Auflage, 770 Seiten, A5, Broschiert
ISBN 978-3-410-31286-4 | BESTELL-NR. 31286
E-BOOK 978-3-410-31287-1 | BESTELL-NR. 31287
Dipl.-Ing. Erwin Memmert, geb. 1942 in Schwabach, Mittelfranken, absolvierte ein Studium für Bauingenieurwesen an der TU Berlin. Anschließend war er als Statiker tätig und von 1975 bis 2005 Referent in den Normenausschüssen Bauwesen, Heiz- und Raumlufttechnik und Tankanlagen im DIN. Dabei u. a. koordinierend tätig für F und E Vorhaben für Solaranlagen und ein EU Demonstrationsprojekt «Energieeinsparung» für Kirgisistan.
1996 wurde das DIN gebeten im Rahmen des europäischen Demonstrationsprojektes Energieeinsparung in Kirgisistan kurzzeitig einen Normungsexperten für Energieeinsparung abzustellen. Diese Wahl fiel damals auf Erwin Memmert und dies begründete seine noch heute andauernden Beziehungen zu diesem der deutschen Kultur sehr aufgeschlossenen fernen zentralasiatischen Land.
Dipl.-Ing. Erwin Memmert ist auch Autor von:
Publikation Bauwerk 2016-04
BaulexikonPublikation Loseblattwerk 2002-09
Gebäudeenergiegesetz