Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation Beuth Praxis 2021-02
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Mit den letzten Jahrzehnten ist der Faktor psychische Gesundheit immer mehr in den Vordergrund gerückt. Kein Wunder: Allein in den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Burnout-Diagnosen verdreifacht. Wie dem Stress am Arbeitsplatz vorzubeugen und zu begegnen ist, was Arbeitnehmer stärkt und welche Faktoren für psychische Belastung verantwortlich sind, ist Gegenstand der Normenreihe DIN EN ISO 10075. Diese dreiteilige Normenreihe behandelt Aspekte wie die optimale Gestaltung von Arbeitsbedingungen, Messverfahren für den Grad der Belastung und Grundsätze der gesunden Aufgabengestaltung. Der vorliegende Beuth Praxis Band „Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz“ versteht sich als Arbeitshilfe zur Normenreihe. Er beinhaltet Beiträge verschiedener Experten, die als Normenkommentar zu lesen sind und wertvolle Informationen zur psychischen Belastung vermittelt. Bei den Beiträgen handelt es sich um Expertenvorträge, die neben grundlegenden Erläuterungen auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und sich daraus ergebende Zukunftsperspektiven enthalten.
Seit der Erstauflage 2012 hat sich einiges getan in Forschung und Normung rund um die psychische Belastung am Arbeitsplatz. Die vorliegende 2. Auflage wurde daher inhaltlich und normativ aktualisiert. Folgende Änderungen finden sich in der aktuellen Ausgabe von „Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz“:
Das Buch enthält die Teile 1 bis 3 der DIN EN ISO 10075 in den jeweils gültigen Fassungen. Die Normen sind ungekürzt im Original abgedruckt.
Mit diesem Buch liegt ein guter Einstieg in das Thema vor, sowie interessante Vertiefungsmöglichkeiten. Zudem bietet es Interpretationshilfe für die Anwendung der DIN EN ISO 10075. Es überträgt die Informationen und Anforderungen aus der Norm in ein praktisches Umfeld und liefert Details zu verschiedenen Aspekten der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz.
Beiträge Workshop 2018
Beiträge Workshop 2011
Anhang:
Das Buch richtet sich an:
Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsmediziner, Arbeitspsychologen, Personalmanager, Coaches, Psychiater und Psychologen
2. erweiterte Auflage, 190 Seiten, A5, Broschiert
ISBN 978-3-410-30285-8 | BESTELL-NR. 30285
E-BOOK 978-3-410-30286-5 | BESTELL-NR. 30286