Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation Beuth Kommentar 2015-09
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die aktuellen Anforderungen nach DIN EN ISO 10993-1
Der neue Beuth Kommentar Risikobewertung und -management von Medizinprodukten bietet Ihnen übersichtlich und praxisnah die wichtigsten Informationen über:
Im Anhang ist die aktuelle DIN EN ISO 10993-1:2010-04 im ungekürzten Originaltext abgedruckt und im Kommentarteil sind Auszüge aus der DIN EN ISO 14971:2013-04 enthalten. Darüber hinaus werden auch die Änderungen der Europäischen Richtlinien im Hinblick auf die biologische Beurteilung von Medizinprodukten erläutert und kommentiert.
Aus dem Inhalt
Der Beuth Kommentar zu Risikobewertung und -management von Medizinprodukten beleuchtet folgende aktuellen internationalen und europäisch harmonisierten Normen:
Ergänzt werden die Kommentare durch ein abschließendes Kapitel zur praktischen Vorgehensweise zur biologischen Bewertung von Medizinprodukten.
Risikobewertung und -management von Medizinprodukten
Die Übereinstimmung der Funktions- und Sicherheitsprüfungen mit den jeweils relevanten Normen und gesetzlichen Anforderungen ist entscheidend für Zulassung und Markteintritt von Medizinprodukten. Zwingende Voraussetzung dafür sind Kenntnisse der Europäischen Richtlinien für Medizinprodukte (93/42/EWG) sowie der Normenreihe DIN EN ISO 10993 über die biologische Bewertung und der DIN EN ISO 14971 „Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte“.
Der Beuth Kommentar Risikobewertung und -management von Medizinprodukten stellt jetzt allen Herstellern von Medizinprodukten, Mitarbeitern aus Forschung, Entwicklung und Zulassung sowie Behörden und Qualitätssicherungsbeauftragten eine fundierte Arbeitsgrundlage auf dem aktuellen Stand der Technik und Normung zur Verfügung.
1. Auflage, 112 Seiten, A5, Broschiert
ISBN 978-3-410-24269-7 | BESTELL-NR. 24269
E-BOOK 978-3-410-24270-3 | BESTELL-NR. 24270