Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation [VORBESTELLBAR] Beuth Praxis 2015-10 Artikel ist nicht bestellbar
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Rechtsgrundlagen und Regelwerke in der Veranstaltungstechnik
Bei allen Veranstaltungen haben die Sicherheit des Publikums und die der Mitwirkenden oberste Priorität. Sicherheit in der Veranstaltungstechnik liefert Veranstaltungstechnikern, Veranstaltern und Behördenvertretern alle relevanten Rechtsgrundlagen und Regelwerke zur Sicherheit in der Veranstaltungstechnik
Der Beuth Praxis-Band zur Sicherheit in der Veranstaltungstechnik bietet Ihnen:
Das ist neu
Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage bietet Ihnen gegenüber der Vorgängerausgabe:
Aus dem Inhalt
Dieses Buch richtet sich an Veranstaltungstechniker in Ausbildung und Praxis, Veranstalter, Betreiber von Versammlungsstätten, Behördenvertreter und alle, die unmittelbar für die Sicherheit von Veranstaltungen und Veranstaltungstechnik verantwortlich sind.
3. überarbeitete und erweiterte Auflage, 611 Seiten, A5, Gebunden
ISBN 978-3-410-24639-8 | BESTELL-NR. 24639
E-BOOK 978-3-410-24640-4 | BESTELL-NR. 24640
Michael Ebner, geboren 1969, ist seit 1989 in der Veranstaltungsbranche. Nach seinem Studium, das er 1996 als Dipl-Ing. (FH) der Theater- und Veranstaltungstechnik abschloss, ist er als freiberuflicher Veranstaltungstechniker tätig.
Michael Ebner hat zahlreiche Bücher verfasst (darunter «Handbuch der PA-Technik» und «Elektronik für Veranstaltungstechnik») und betreibt seit 2001 das PA-Forum (Internetforum für Veranstaltungstechnik). Mit seiner Firma dBmess ist er auf Schallpegelmessungen nach DIN 15905 Teil 5 spezialisiert.
Michael Ebner ist auch Autor von:
Publikation Beuth Praxis 2020-01
Sicherheitskonzepte für VeranstaltungenPublikation Beuth Praxis 2010-10
Die Lärm- und Vibrations-ArbeitsschutzverordnungPublikation Beuth Kommentar 2009-03
Gehörgefährdung des Publikums bei Veranstaltungen