Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
unser Kundenservice ist nach den Feiertagen ab 30. Mai wieder erreichbar.
Registrierungen und manuell zu bearbeitende Aufträge können nicht bearbeitet werden. Unser Webshop steht Ihnen jedoch für Bestellungen und Downloads zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und angenehme Feiertage.
Ihr Beuth Kundenservice
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation Beuth Legal 2007-05
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Der überarbeitete europäische EG-Maschinenrichtlinie enthält eine große Anzahl von Änderungen, die von besonderer Bedeutung für die praktische technische Anwendungen sind. Dazu gehören neue Maschinen Definitionen und modifizierte Anwendungen, Veränderungen in der Konformitätsbewertung für Anhang IV-Maschinen, neue CE-Kennzeichnung für Sicherheitsbauteile usw. Diese Änderungen werden viele Benutzer Fragen, die in diesem Handbuch kann helfen, beantworten zu generieren. Es enthält den vollständigen Text der Richtlinie und werden Abbildungen, eine detaillierte Einführung in diese regulatorischen Dokument bereitzustellen. Sein erfahrenes Team von Autoren aus Ingenieuren und Juristen gemacht, sorgt für ihre Nützlichkeit in der Praxis der Umsetzung der Richtlinie.
1. Auflage, 234 Seiten, A5, Broschiert
ISBN 978-3-410-16310-7 | BESTELL-NR. 16310
Prof. Dr. Thomas Klindt (geb. 1966) war in Westfalen als Anwalt tätig, bevor er zum 01.01.2005 in die Kanzlei NÖRR STIEFENHOFER LUTZ Partnerschaft, München, gewechselt ist.
Prof. Dr. Klindt, der zugleich Fachanwalt für Verwaltungsrecht ist und eine Honorarprofessur für Produkt- und Technikrecht an der Universität Kassel innehat, gilt als einer der wenigen Spezialisten im Bereich des technischen Sicherheitsrechts. Seine anwaltlichen Tätigkeitsschwerpunkte insbesondere in der Industrieberatung liegen im Bereich des innerbetrieblichen Arbeitschutzrechts (BetrSichV, ArbStättV, GefStoffV, ArbSchG etc.) und im Bereich des Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrechts (GPSG, EMV-G, BauProdG, MPG etc.). Dabei nimmt insbesondere der Bereich der europäischen CE-Richtlinien einen breiten Raum in der gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung ein. Ein weiterer großer Schwerpunkt liegt in der unternehmensinternen Betreuung bei Produkt-Rückrufen, in den dazugehörigen Prozessen und dem Aufbau eines firmeninternen Beschwerde- und Rückrufmanagements.
Prof. Dr. Klindt, der zudem viele einschlägige Bücher und Aufsätze publiziert hat (vgl. www.Produktsicherheitsrichtlinie.de), ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift «Stoffrecht» und Mitglied im Herausgeberbeirat der Fachzeitschrift «MedizinprodukteRecht».
Prof. Dr. Thomas Klindt ist auch Autor von:
Publikation Beuth Recht 2021-02
Rückrufmanagement