Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation 2012-11
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
In wenigen Jahren müssen sich Bestandsimmobilien mit Neubauten messen, die ohne Einsatz fossiler Energie betrieben werden können. Für eine nachhaltige Sanierung muss der Blick von der ausschließlich energetischen Betrachtung auf den Lebenszyklus eines Gebäudes und seiner Komponenten erweitert werden.
Wie hilft das Kursbuch: Von der Energieeffizienz zur Nachhaltigkeit dabei?
Dieses Buch schlägt mit Blick auf den Gebäudebestand eine Brücke von der Energieeffizienz zur Nachhaltigkeit. Der erforderliche Handlungsbedarf wird aus zwei Szenarien für 2050 abgeleitet: Knappe Energie und Energie in Hülle und Fülle.
Das Kursbuch ist in die Abschnitte Entscheidungsfindung, Planen und Bauen sowie Betreiben eingeteilt, um mit ausgewählten Themen die aktuelle Sachlage zu analysieren, die Perspektive für 2050 zu formulieren und den Weg dorthin zu beschreiben.
So erhält der Leser einen Überblick über den Weg von der Energieeffizienz zur Nachhaltigkeit und die Möglichkeit, sich und seine Kunden auf die künftigen Anforderungen vorzubereiten und einzustellen.
Wer sollte das Kursbuch anwenden?
Der Titel bietet eine Orientierung für professionelle Bauherren, Architekten, Ingenieure und Energieberater.
Welche Inhalte werden behandelt?
Welche Vorteile bietet das Buch?
1. Auflage, 282 Seiten, 24,5×16,5 cm (245×165 ), Broschiert
ISBN 978-3-410-22982-7 | BESTELL-NR. 22982