Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Seminar S-046
2 Tag(e)
Produktinformationen auf dieser Seite:
50% Preisersparnis auf thematisierte DIN-Normen
Sicherer Kauf auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser praxisnahe Kurs verleiht Ihnen innerhalb kurzer Zeit den notwendigen, umfassenden Überblick und hilft Ihnen, Ihre individuell richtigen Ansatzpunkte für die Umsetzung zu identifizieren. Mittels Übung leben Sie bereits die ersten Dokumente für die BIM Einführung an.
Diese freiwillige BIM-Zertifizierung bietet Ihnen die Chance, sich selbst und anderen zu zeigen, dass Sie nicht nur viele neue Inhalte zum Thema BIM gelernt haben, sondern diese auch verstanden und verinnerlicht haben.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unterhttp://www.dincertco.de
BIM-Definition für das eigene Unternehmen>
Informationen über firmeninterne Veranstaltungen zu Sonderkonditionen bitte gesondert erfragen bei:
DIN-Akademie im Beuth Verlag
Saatwinkler Damm 42/43, 13627 Berlin
E-Mail: dinakademie@beuth.de
Auskünfte: Telefon: 030 2601-2518
Jakob Przybylo ist strategischer BIM-Berater und Startup Coach. Er verfügt über eine Beraufsaubildung als Architekt mit einem weiterführenden Studium zu digitalen Strategien an der ETH Zürich. Seine breit angelegte Praxiserfahrung umfasst renommierte Bauprojekte wie Bangkok Embassy, Future-Systems und diverse BIM-Aspekte vom operativen BIM-Management bis zur Unternehmensstrategie. Zu seinen Referenzen gehören unter anderem die BIM-Ausrichtung der internationalen Planungsgesellschaft Obermeyer Planen + Beraten, des Softwareanbieters Nemetschek Allplan sowie von großen Bauprodukt- und Baustoffherstellern. Als führender Experte in den maßgeblichen BIM-Gremien wie dem buildingSMART Vorstand setzt er sich für eine erfolgreiche Digitalisierung der Baubranche in Deutschland ein.
Die freiwillige Personenzertifzierung (gebührenpflichtig) bietet Ihnen die Chance, sich selbst und anderen zu zeigen, dass Sie nicht nur viele neue Inhalte zum Thema BIM gelernt haben, sondern diese auch verstanden und verinnerlicht haben. Die Prüfung wird direkt im Anschluss an das Seminar in Form eines Multiple-Choice-Verfahrens durchgeführt (15 Fragen aus den Seminarinhalten) und dauert ca. eine halbe Stunde.