Inhouse-Seminar S-374
Fachgerechte Eurocode-Anwendung im Silobau
Dieses Seminar ist als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort buchbar. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren.
Inhalt
Zum Thema
Für die sichere Auslegung von komplexen Silobauwerken sind die Eurocodes maßgebend. Für Tragwerksplaner bedeutet dies ein hohes Maß an Hintergrundwissen, um den Anforderungen der Praxis gerecht zu werden.
Dazu gehört die Anwendung von DIN EN 1991-4 zur Ermittlung der Lasten infolge des gelagerten Schuttgutes. Ebenso werden, speziell für die Bemessung von Silobauwerken, die Inhalte von DIN EN 1992-3 (für Beton- und Spannbetonbau) sowie von DIN EN 1993-4-1 (für Stahlbau) ausführlich betrachtet. Darüber hinaus wird gezeigt, inwieweit die Regeln von DIN EN 1992-1 und DIN EN 1993-1 bei spezifischen Bemessungssituationen der Silozellen sinnvoll zu interpretieren sind.
Das lernen Sie in der Weiterbildung
In diesem DIN-Seminar werden die notwendigen Fachkenntnisse und Zusammenhänge erläutert, die Tragwerksplaner aktuell beachten müssen:
- Sie werden mit den verfahrenstechnischen Grundlagen vertraut gemacht, die zu einem besseren Verständnis des Schüttgutverhaltens in Silozellen führen.
- Sie erhalten einen Überblick über die relevanten Bemessungssituationen.
- Ihnen werden Fachkenntnisse zu typischen Einwirkungen vermittelt.
- Ihnen werden die spezifischen Besonderheiten bei der Umsetzung der Lastansätze im Rahmen der Bemessungsaufgabe erläutert.