Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr

Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 2601-1331
Fax +49 30 2601-1260

Seminar S-566

Integrierte Managementsysteme - Ein Erfolgsmodell für mehr Effizienz

Seminar
2-5 Tage
termingebunden

1707,65 EUR inkl. MwSt.

1435,00 EUR exkl. MwSt.

Teilnehmende Personen

Die Anmeldefrist für das Seminar endet zwei Werktage vor dem Termin.

Das ist enthalten 

  • Arbeitsunterlagen
  • Teilnahmebescheinigung

Für Ihr Team

Sie möchten Ihr Team mit dieser Weiterbildung fit machen, sprechen Sie uns direkt an.
Weitere Details

Inhalt

Managementsysteme für Qualität, Umwelt, Energie und Arbeitsschutz
Viele Unternehmen müssen die Anforderungen verschiedener Managementsysteme erfüllen. Der Dokumentationsaufwand erscheint enorm. Durch Nutzung von Synergien und Bündelung von Ressourcen ist – im Vergleich zu einzelnen, isolierten Managementsystemen – ein schlankeres, effizienteres Management möglich. Mit der Revision der Qualitäts- und Umweltnorm wurde eine einheitliche Struktur von Managementsystemen - die High Level Structur - aufbaut, die gute Voraussetzungen für eine Integration schafft.

Das lernen Sie in der Weiterbildung

  • Sie lernen den Wert und die Grenzen integrierter Managementsysteme kennen.
  • Sie erfahren, wie eine Integration von Managementsystemen systematisch erfolgen kann.
  • Sie erhalten Praxistipps und Musterbeispiele.
  • Sie tauschen sich mit anderen Teilnehmern aus, die ähnliche Problemlagen haben.

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

  • Geschäftsführer
  • Führungskräfte
  • Direktoren, die in ihrem Unternehmen mit IMS arbeiten bzw. dies planen
  • Zuständige und Beauftragte für die Bereiche Qualitätsmanagement
  • Umweltmanagement
  • Energiemanagemen
  • Arbeitsschutz

Ablauf und Terminauswahl

  • Tag 1
  • 09:00
    Begrüßung durch die Referentin
    • Wert und Grenzen integrierter Managementsysteme
    • High Level Structure und ihre Vorteile
    • Kombination mit anderen Managementsystemen
  • 10:30
    Pause
  • 10:45
    QMS und UMS
    • Kombination ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015
    • Gemeinsamkeiten, zu integrierende Normkapitel
    • Ausschlüsse aus der Integration
    • Der Umweltbericht
  • 12:15
    Pause
  • 13:15
    QMS und UMS
    • Beispiele und Praxistipps QMS/UMS
    • Beispiele integrierter Managementsysteme
    • Praxistipps und Vorlagen - Diskussion
  • 14:15
    QMS, UMS und EMS
    • Kombination ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001
    • Gemeinsamkeiten, zu integrierende Normkapitel
    • Ausschlüsse aus der Integration
    • Der Umwelt- und Energiebericht
  • 15:45
    Pause
  • 16:00
    QMS, UMS und EMS
    • Beispiele und Praxistipps QMS/UMS/EMS
    • Beispiele integrierter Managementsysteme
    • Praxistipps und Vorlagen - Diskussion
  • 17:00
    Abschließende Worte des Referenten und Ende Tag 1
  • Tag 2
  • 09:00
    Begrüßung durch die Referentin Klärung offener Fragen von Tag 1
  • 09:30
    QMS, UMS und AMS (OHSAS)
    • Kombination ISO 9001:2015, ISO 14001:2015 und OHSAS 18001 / DIN ISO 45001
    • Gemeinsamkeiten, zu integrierende Normkapitel
    • Ausschlüsse aus der Integration
  • 11:00
    Pause
  • 11:15
    QMS/UMS/AMS
    • Beispiele und Praxistipps QMS/UMS/AMS
    • Beispiele integrierter Managementsysteme
    • Praxistipps und Vorlagen - Diskussion
  • 12:15
    Mittagspause
  • 13:15
    ISO 9001 und Datenschutz
    • Lenkung dokumentierter Informationen
    • Einwilligungserklärungen
  • 14:45
    Pause
  • 15:00
    Klärung offener Fragen von Tag 2 und Abschlussdiskussion
  • 16:00
    Abschließende Worte des Referenten und Ende des Seminars

Termine

Berlin

1707,65 EUR inkl. MwSt.

1435,00 EUR exkl. MwSt.

Teilnehmende Personen
Referent*innen

Dr. Grit Reimann

Dr. Reimann Projektmanagement GmbH

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...