Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Technische Regel [AKTUELL]

DIN 743 Beiblatt 2:2012-12

Tragfähigkeitsberechnung von Wellen und Achsen - Beiblatt 2: Anwendungsbeispiele zu Teil 4

Englischer Titel
Calculation of load capacity of shafts and axles - Supplement 2: Examples to part 4
Ausgabedatum
2012-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
10

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 47,30 EUR inkl. MwSt.

ab 44,21 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 47,30 EUR

  • 59,20 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 57,10 EUR

  • 71,70 EUR

Normen-Ticker 1
1

Erfahren Sie mehr über den Normen-Ticker


Abonnement im Online-Dienst

Dieses Dokument ist auch im Online-Abonnement verfügbar. Erfahren Sie mehr über Online-Dienste

Zu passenden Online-Diensten
Ausgabedatum
2012-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
10
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/1820171

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Eine große Anzahl von Ausfällen im Maschinenbau ist auf Schäden an Achsen und Wellen zurückzuführen. Die häufigste Ursache hierfür sind Dauerbrüche (Ermüdungsbrüche, Schwingungsbrüche). Neben der optimalen konstruktiven Gestaltung stellt die Berechnung der Sicherheit gegen das Auftreten von Dauerbrüchen und Schäden infolge Maximalbelastung (bleibende Verformung, Anriss) eine erforderliche Maßnahme dar. Dieses Beiblatt enthält Anwendungsbeispiele zu Teil 4 und dient ausschließlich der Demonstration des Rechnungsganges. Dieses Beiblatt wurde vom Arbeitsausschuss "Wellen und Welle-Nabe-Verbindungen" NA 060-34-32 im Fachbereich Antriebstechnik des Normenausschusses Maschinenbau (NAM) im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. erarbeitet. Die Normenreihe DIN 743 - Tragfähigkeitsberechnung für Wellen und Achsen besteht aus: - Teil 1: Einführung, Grundlagen; - Teil 2: Formzahlen und Kerbwirkungszahlen; - Teil 3: Werkstoff-Festigkeitswerte; - Teil 4: Zeitfestigkeit, Dauerfestigkeit - Schädigungsäquivalente Spannungsamplitude; - Beiblatt 1: Anwendungsbeispiele zu Teil 1 bis 3; - Beiblatt 2: Anwendungsbeispiele zu Teil 4.

Inhaltsverzeichnis
ICS
21.120.10
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/1820171

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...