We use cookies to make our websites more user-friendly and to continuously improve them. If you continue to use the website, you consent to the use of cookies. You can find more information in our privacy statement and our cookie guidelines.
These cookies are essential for the operation of the site and enable, for example, security-relevant functions. In addition, we can also use this type of cookie to determine whether you want to remain logged in to your profile in order to make our services available to you more quickly when you visit our website again.
In order to further improve our offer and our website, we collect anonymized data for statistics and analysis. With the help of these cookies we can, for example, determine the number of visitors and the effect of certain pages on our website and optimize our content.
We use these cookies to make it easier for you to use the site. For example, based on a previous (e.g. product search), you can conveniently access it when you visit our website again.
can obtain for you any new international publication.More details
online seminar S-646
from 5526.36 EUR VAT included
from 4644.00 EUR VAT excluded
DIN Members receive 15 % discount
For your team
Dr. Anica Meins-Becker
Bergische Universität Wuppertal
Prof. Dr.-Ing. habil. Anica Meins-Becker ist Vorstand und Leiterin der Arbeitsgruppe „BIM, Digitalisierung und Prozessmanagement“ am Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft der Bergischen Universität Wuppertal. Zu den Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem das prozessorientierte Planen, Erfassen, Kontrollieren, Steuern und Dokumentieren mittels AutoID-Techniken, das Forschungscluster Baulogistik und die Anwendung der Methode Building Information Modeling.
Jakob Przybylo
DT BAU - Büro für BIM & Digitale Transformation
Jakob Przybylo ist strategischer BIM-Berater und Startup Coach. Er verfügt über eine Beraufsaubildung als Architekt mit einem weiterführenden Studium zu digitalen Strategien an der ETH Zürich. Seine breit angelegte Praxiserfahrung umfasst renommierte Bauprojekte wie Bangkok Embassy, Future-Systems und diverse BIM-Aspekte vom operativen BIM-Management bis zur Unternehmensstrategie. Zu seinen Referenzen gehören unter anderem die BIM-Ausrichtung der internationalen Planungsgesellschaft Obermeyer Planen + Beraten, des Softwareanbieters Nemetschek Allplan sowie von großen Bauprodukt- und Baustoffherstellern. Als führender Experte in den maßgeblichen BIM-Gremien wie dem buildingSMART Vorstand setzt er sich für eine erfolgreiche Digitalisierung der Baubranche in Deutschland ein.
Thomas Kirmayr
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Schwerpunkte:
Projekte:
Martin Hoffmann
M&P Braunschweig GmbH
Seit 2021 bin ich bei der M&P Gruppe im Bereich des Consulting/ Digitalisierung, erst als Fachberater und seit Mitte 2022, als Berater tätig. Aktuell beraten und unterstützen wir mehrere Kunden bei der Einführung der BIM-Methodik im Unternehmen/ in der Planung/ auf der Baustelle unter Einsatz modernster Techniken und Programme. Zudem sind wir im Bereich der FM-Beratung tätig und nutzen digitale Arbeitsweisen zur frühzeitigen Erkennung von Problemstellungen im Betrieb. Nach dem Abschluss meines Masterstudiums des Bauingenieurswesen durfte ich 2 Jahre Erfahrungen in der Bauleitung eines Schulbaugroßprojektes in Leipzig sammeln. Aufgrund meiner großen Affinität zur Digitalisierung im Bauwesen entschied ich mich mit der M&P diese weiterzuverfolgen und Kunden deutschlandweit die BIM-Methodik näherzubringen.