We use cookies to make our websites more user-friendly and to continuously improve them. If you continue to use the website, you consent to the use of cookies. You can find more information in our privacy statement and our cookie guidelines.
These cookies are essential for the operation of the site and enable, for example, security-relevant functions. In addition, we can also use this type of cookie to determine whether you want to remain logged in to your profile in order to make our services available to you more quickly when you visit our website again.
In order to further improve our offer and our website, we collect anonymized data for statistics and analysis. With the help of these cookies we can, for example, determine the number of visitors and the effect of certain pages on our website and optimize our content.
We use these cookies to make it easier for you to use the site. For example, based on a previous (e.g. product search), you can conveniently access it when you visit our website again.
can obtain for you any new international publication.More details
online seminar S-645
702.10 EUR VAT included
590.00 EUR VAT excluded
DIN Members receive 15 % discount
For your team
Dr. Frank Herdmann
Auxilium Management Service
Auxilium Management Service Dr. Frank Herdmann, ist Inhaber der Auxilium Management Service Berlin, die kleine und mittelgroße Unternehmen bei der Organisation ihres Geschäfts unterstützt. Er war zuvor eine Führungskraft der ersten Ebene mit Erfahrungen in rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Bereichen und der Verantwortung der kaufmännischen Unternehmensführung. Er ist Autor mehrerer Publikationen – u.a. zu Steuerungssystemen für Unternehmen. Seine Aufgaben in der Normung: Obmann des DIN NA 175 00 04 AA Grundlagen des Risikomanagements, Obmann des DIN NA 175-00-05 GA Sicherheit und Business Continuity, sowie Obmann und stellvertretender Obmann weiterer koordinierenden Gremien im DIN. In der ISO arbeitet er in den Technischen Komitees TC 262 (Risikomanagement), in welchem er der Leiter der deutschen Delegation ist, und TC 292 (Sicherheit und Resilienz) sowie mehreren übergeordneten Gremien zu Managementsystemnormen mit.
Mathias Wernicke
Managementsysteme Mathias Wernicke hat über 35 Jahre Erfahrung in der Anwendung, Gestaltung und Zertifizierung von Managementsystemen. Er war viele Jahre Leiter BMS und Zertifizierung bei EADS und Airbus Defense and Space. Er ist freiberuflicher Trainer mit branchenübergreifendem Einsatzfeld speziell bei adaptierten Lehrinhalten im Inhouse-Bereich. Zusammen mit Herdmann ist er Autor des Leitfadens „Drei Schritte zu einem integrierten nachhaltigen System der Unternehmensführung“ (Beuth Verlag 2022) Er hatte bis Ende 2019 den Vorsitz im DIN-Normenausschuss Organisationsprozesse (NAOrg) und seiner Vorgruppierungen ab 2008 und war Mitglied und Co-Autor einer Arbeitsgruppe des ISO Technical Management Boards, welche das ISO Handbuch »The Integrated Use of Management System Standards« erarbeitete. Als Ehrenvorsitzender des NAOrg steht er diesem weiterhin als Experte für integrierte Steuerungssysteme zur Verfügung, Er hält Vorlesungen zum Thema Integration von Anforderungen an Steuerungssystemen.