Tagungsprogramm des HolzbauforumsAgenda und Vorträge
Update zum Programm
Donnerstag, 1. Oktober 2020
Uhrzeit | Thema |
10:00 Uhr | Begrüßung und Moderation Prof. Ing. (FH) Thomas Rohner, Berner Fachhochschule |
10:15 Uhr | Quo vadis, Holzbau? Entwicklungsmöglichkeiten des Holzbaus in den nächsten Jahren
Martin Langen, B+L Marktdaten GmbH |
11:00 Uhr | Kaffeepause / Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung |
11:30 Uhr | Holzbau ein sympathischer Baustoff
Stefan Schautes, HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH |
12:30 Uhr | Mittagspause / Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung |
13:30 Uhr | Inspiration I – Kurzvorstellungen von Herstellern, Dienstleistern, Produkten und Systemen |
14:00 Uhr | Das digitale Bauwerk methodisch strukturiert, von der Bestellung bis zur Nutzung Prof. Ing. (FH) Thomas Rohner, Berner Fachhochschule |
14:45 Uhr | Innovative Verbindungstechnik für Brettsperrholzelemente
Thomas Schrentewein, Lignaconsult , Schrentewein & Partner GmbH |
15:30 Uhr | Kaffeepause / Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung |
16:00 Uhr | Schallschutz im Holzbau – Sand statt Elastomer?
|
16:30 Uhr | Die Zollingerbauweise – Renaissance eines alten Konstruktionsprinzips?
Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr, HTWK Leipzig |
17:00 Uhr | Ende Tag 1 |
Freitag, 2. Oktober 2020
Uhrzeit | Thema |
9:00 Uhr | Integrales Planen und Bauen als prozessuale Offensive für das Alltagsgeschäft hybrider Gebäude
Frank Steffens, Brüninghoff GmbH |
9:30 Uhr | Auswirkungen der Bauordnungsänderungen auf den Brandschutz im Holzbau
Reinhard Eberl-Pacan, Gesellschaft von Architekten mbH |
10:15 Uhr | Kaffeepause / Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung |
10:45 Uhr | VOCs im Holzbau – der Stand der Erkenntnisse
Dipl.-Biologe Michael Köhler, Bremer Umweltinstitut |
11:15 Uhr | Schlusswort Prof. Ing. (FH) Thomas Rohner, Berner Fachhochschule |
11:30 Uhr | Imbiss und Ende der Veranstaltung |