Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Norm-Entwurf konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Dieser europäische Norm-Entwurf legt die Anforderungen und Prüfverfahren für die Rundumsicht (360°) von Schubstaplern mit einem sitzenden oder stehenden Fahrer und ohne Last (im Folgenden als Flurförderzeug bezeichnet) bis zu und einschließlich einer Nenntragfähigkeit von 10 000 kg in Übereinstimmung mit ISO 5053-1 fest und soll in Verbindung mit FprEN 16842-1 verwendet werden. Wenn spezifische Anforderungen in diesem Teil von den allgemeinen Anforderungen in FprEN 16842-1 abweichen, sind die Anforderungen in diesem Teil für das Flurförderzeug spezifisch und für Schubstapler mit einem sitzenden oder stehenden Fahrer und einer Nenntragfähigkeit kleiner oder gleich 10 000 kg zu verwenden. Dieser Teil von EN 16842 behandelt alle in Anhang ZA, Tabelle ZA.1 aufgeführten signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen oder Gefährdungsereignisse, die für die Sichtverhältnisse des Bedieners bei vorgesehener Nutzung der betreffenden Maschinen unter normalen Umständen durch den Hersteller vorhersehbaren Fehlanwendungen relevant sind. Dieses Dokument beinhaltet die Deutsche Fassung der vom Technischen Komitee CEN/TC 150 "Flurförderzeuge - Sicherheit" im Europäischen Komitee für Normung (CEN) ausgearbeiteten EN 16842-3:2017. Die nationalen Interessen bei der Erarbeitung wurden vom Ausschuss NA 060-22-42-02 AK "Sichtverhältnisse" (von Flurförderzeugen) im Fachbereich "Fördertechnik" des DIN-Normenausschusses Maschinenbau (NAM) wahrgenommen. Vertreter der Hersteller und Anwender von Flurförderzeugen sowie der Berufsgenossenschaften waren an der Erarbeitung beteiligt.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 16842-3:2019-06 .