Die Corona-Krise fordert Gesellschaft und Wirtschaft massiv heraus. Alle Branchen sind betroffen. So tragen auch Sie als Unternehmer*in eine besondere Verantwortung. Wir vom VDI und von Beuth unterstützen und stärken Sie dabei. Gerade in diesen unsicheren Zeiten können Sie auf unsere lang erprobten und sicheren technischen Lösungen zählen.
Seit Jahrzehnten bündeln wir gemeinsam Wissen und hochwertige Fachinformationen, um sie Spezialisten zugänglich machen. Darauf können Sie heute und auch in Zukunft vertrauen.
Im Jahr 1856 wurde der VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V. gegründet. Seit damals stehen wir an der Seite des Fortschritts. Wir vereinen die Kompetenzen und das Know-how von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern. Heute zählen wir zu den bedeutendsten technisch-wissenschaftlichen Vereinen in Europa und sind stolz auf unsere rund 150.000 persönlichen Mitglieder.
Wir bieten Ihnen mehr als 2.100 renommierte Branchenstandards. VDI-Richtlinien sind anerkannte Regeln der Technik und richtungsweisende, praktische Arbeitsunterlagen für Ingenieure und Techniker. Damit organisieren Sie reibungslos Ihre Systemabläufe und erhalten Problemlösungen zu komplexen Fragen: Bei Bau, Gebäudetechnik, Energie und Umwelt sowie Produkt- und Prozessgestaltung.
Sie können alle VDI-Richtlinien und -Entwürfe exklusiv bei uns im Beuth Verlag erwerben, und dazu die entsprechenden Nutzungslizenzen sowie weitere attraktive VDI-Angebote. Ihr Besuch im Beuth WebShop ist für uns auch ein Vertrauensbeweis.
Für jede VDI-Richtlinie zur elektronischen Nutzung (Download im PDF-Format) erhalten Sie automatisch das Recht, diese auf einen PC (Einzelplatzlizenz) zu laden.
Möchten Sie VDI-Richtlinien in Ihr firmeninternes Netzwerk einspeichern, um die Beuth Dokumente an mehreren Arbeitsplätzen bereitzustellen, benötigen Sie eine Netzwerklizenz des Herausgebers VDI – grundsätzlich lassen sich Einzelplatzlizenzen problemlos auf Netzlizenzen umstellen.
Saatwinkler Damm 42/43
13627 Berlin
Aktuelle News, Zusammenhänge und Hintergrundinfos zu Themen, die die Ingenieurswelt bewegen.
Profitieren Sie von einem starken Netzwerk, nutzen Sie den Zugriff auf fundierte Wissensquellen und erweitern Sie Ihre Karriereaussichten.
Seit Dezember 2019 erfreut sich die Reihe „Technik aufs Ohr“ immer größerer Beliebtheit zu Themen des Ingenieur*innen-Alltags. Neue Folgen gibt es zweiwöchentlich immer donnerstags.