Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr

Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 2601-1331
Fax +49 30 2601-1260

VOB 2019 und Ergänzungsband 2023

Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Baudienstleister, die im öffentlichen Auftrag tätig sind. Sie verbindet rechtliche Bestimmungen und technische Regeln.

Die VOB Gesamtausgabe 2019 hat am 1. Oktober 2019 die VOB 2016 abgelöst.

In der zweiten Jahreshälfte 2023 erscheint ein Ergänzungsband mit überarbeiteten ATV (Allgemeinen Technischen Vertragsbestimmungen) der VOB/C.

Die VOB wird vom Deutschen Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) erstellt, fortgeschrieben und aktualisiert. Sie erscheint als Gesamtausgabe in Teil A (DIN 1960), Teil B (DIN 1961) und Teil C (ATV).

Das Angebot des Beuth Verlags umfasst:

  • die VOB Gesamtausgabe 2019
  • den 2023 erscheinenden Ergänzungsband zur VOB
  • Kommentare zu allen Teilen der VOB
  • Fachliteratur zur Anwendung
  • Musterbriefe für die rechtssichere Umsetzung
  • VOB online: die ganze VOB digital im Abo – Updates inklusive
  • Weiterbildungen der DIN-Akademie zur VOB


VOB Ergänzungsband 2023

Im November wurde seitens des DVA (Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen) die Herausgabe eines Ergänzungsbands zur VOB Gesamtausgabe 2019 beschlossen. Dieser wird voraussichtlich in der 2. Jahreshälfte 2023 veröffentlicht werden. Das Erscheinen einer neuen VOB Gesamtausgabe im nächsten Jahr kann somit ausgeschlossen werden.

Der neue Ergänzungsband wird überarbeitete Allgemeine Technische Vertragsbedingungen (ATV) der VOB/C enthalten. Die weitere Konkretisierung ergibt sich voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2023. Als gesichert gilt bereits, dass die komplett neu erarbeitete ATV DIN 18448 „Arbeiten an schadstoffbelasteten baulichen und technischen Anlagen“ mit dem neuen Ergänzungsband veröffentlicht werden wird.

Generell gilt, dass ein Ergänzungsband erscheint, wenn neue Fassungen verschiedener ATV final erarbeitet sind, die Teile A und/oder B jedoch (noch) nicht in neuen Fassungen verabschiedet werden können, oder nur marginale Änderungen erfahren. Der Ergänzungsband ist dann jeweils im Zusammenhang mit der zugehörigen vorangegangenen Gesamtausgabe gültig.

Das bedeutet konkret, die neuen ATV des Ergänzungsbands 2023 werden die bisherigen ATV der Gesamtausgabe 2019 ersetzen. Die nicht überarbeiteten ATV der VOB/C der VOB Gesamtausgabe 2019 werden weiterhin ihre Gültigkeit behalten.

VOB 2019: Was hat sich geändert?

Die VOB 2019 bringt einige Neuerungen mit sich.

  • Umfassend geändert wurde die VOB/A.
  • In VOB/C wurden Anpassungen und Änderungen in den ATV vorgenommen; von den insgesamt 67 ATV wurden 14 fachtechnisch überarbeitet, 40 redaktionell angepasst, 12 bleiben unverändert.

Sie möchten wissen, was sich in den für Sie relevanten Bereichen der VOB geändert hat?
Wir geben Ihnen einen Überblick. Im Folgenden finden Sie:

  • eine Liste aller Normen der VOB mit ihrem jeweiligen Status
  • eine inhaltliche Information zu allen Änderungen in den fachtechnisch überarbeiteten ATV
  • F = fachtechnisch überarbeitet
    R = redaktionell überarbeitet
    U = unveränderte Veröffentlichung
    XXX XXX = Titeländerungen


    Fachtechnische Überarbeitungen werden notwendig, wenn die technische Entwicklung im Bauwesen sich auf den Inhalt einer ATV auswirkt.

    Redaktionelle Überarbeitungen umfassen beispielsweise angepasste Normverweisungen, grammatikalische oder orthografische Änderungen sowie aktualisierte Quellenangaben.

    F

    DIN 1960

    VOB/A – Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen (VOB/A)

    U

    DIN 1961

    VOB/B – Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B)

    F

    18299

    VOB/C – Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B)

    R

    18300

    Erdarbeiten

    R

    18301

    Bohrarbeiten

    R

    18302

    Arbeiten zum Ausbau von Bohrungen

    U

    18303

    Verbauarbeiten

    R

    18304

    Ramm-, Rüttel- und Pressarbeiten

    F

    18305

    Wasserhaltungsarbeiten

    U

    18306

    Entwässerungskanalarbeiten

    U

    18307

    Druckrohrleitungsarbeiten

    R

    18308

    Drän- und Versickerarbeiten

    R

    18309

    Einpressarbeiten

    R

    18311

    Nassbaggerarbeiten

    R

    18312

    Untertagebauarbeiten

    R

    18313

    Schlitzwandarbeiten mit stützenden Flüssigkeiten

    U

    18314

    Spritzbetonarbeiten

    R

    18315

    Verkehrswegebauarbeiten — Oberbauschichten ohne Bindemittel

    R

    18316

    Verkehrswegebauarbeiten — Oberbauschichten mit hydraulischen Bindemitteln

    R

    18317

    Verkehrswegebauarbeiten — Oberbauschichten aus Asphalt

    F

    18318

    Verkehrswegebauarbeiten, Pflasterdecken und in un-gebundener Ausführung, Plattenbeläge Einfassungen

    R

    18319

    Rohrvortriebsarbeiten

    R

    18320

    Landschaftsbauarbeiten

    R

    18321

    Düsenstrahlarbeiten

    F

    18322

    Kabelleitungstiefbauarbeiten

    U

    18323

    Kampfmittelräumungsarbeiten

    R

    18324

    Horizontalspülbohrarbeiten

    F

    18325

    Gleisbauarbeiten

    R

    18326

    Renovierungsarbeiten an Entwässerungskanälen

    R

    18329

    Verkehrssicherungsarbeiten

    R

    18330

    Mauerarbeiten

    R

    18331

    Betonarbeiten

    F

    18332

    Naturwerksteinarbeiten

    R

    18333

    Betonwerksteinarbeiten

    U

    18334

    Zimmer- und Holzbauarbeiten

    U

    18335

    Stahlbauarbeiten

    F

    18336

    Abdichtungsarbeiten

    F

    18338

    Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten

    R

    18339

    Klempnerarbeiten

    R

    18340

    Trockenbauarbeiten

    R

    18345

    Wärmedämm-Verbundsysteme

    R

    18349

    Betonerhaltungsarbeiten

    R

    18350

    Putz- und Stuckarbeiten

    R

    18351

    Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden

    F

    18352

    Fliesen und Plattenarbeiten

    R

    18353

    Estricharbeiten

    F

    18354

    Gussasphaltarbeiten

    R

    18355

    Tischlerarbeiten

    R

    18356

    Parkett- und Holzpflasterarbeiten

    R

    18357

    Beschlagarbeiten

    F

    18358

    Rollladenarbeiten

    F

    18360

    Metallbauarbeiten

    R

    18361

    Verglasungsarbeiten

    R

    18363

    Maler- und Lackierarbeiten — Beschichtungen

    R

    18364

    Korrosionsschutzarbeiten an Stahlbauten

    R

    18365

    Bodenbelagarbeiten

    R

    18366

    Tapezierarbeiten

    R

    18379

    Raumlufttechnische Anlagen

    R

    18380

    Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen

    R

    18381

    Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden

    F

    18382

    Nieder- und Mittelspannungsanlagen bis 36 kV Elektro-, Sicherheits- und Informationstechnische Anlagen

    F

    18384

    Blitzschutz-, Überspannungsschutz, und Erdungsanlagen

    U

    18385

    Aufzugsanlagen, Fahrtreppen und Fahrsteige sowie Förderanlagen

    R

    18386

    Gebäudeautomation

    U

    18421

    Dämm- und Brandschutzarbeiten an technischen Anlagen

    U

    18451

    Gerüstarbeiten

    U

    18459

    Abbruch- und Rückbauarbeiten

  • ATV DIN 18299 „Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art“ (HAA, HAH, HAT)
    Im Katalog des Abschnitts 0 sind Angaben zum SiGe-Plan, der Baustellenverord-nung und Leistungen zur Unfallverhütung aufgenommen. Im Abschnitt 4 ist die ehemalige Ziffer 4.2.10 zu „Verkehrssicherungsmaßnahmen“ außerhalb der Baustelle entfallen.

    ATV DIN 18305 „Wasserhaltungsarbeiten“ (HAT)
    Die normativen Verweisungen sind aktualisiert. Kombinierte Abrechnungseinheiten (z. B. Sth, Std, StWo) sowie eine Differenzierung hinsichtlich offener und geschlossener Wasserhaltung sind in Abschnitt 0 eingeführt. In Abschnitt 1 ist der „Geltungsbereich“ überarbeitet. In Abschnitt 4 sind zusätzliche Nebenleistungen aufgenommen.
    In Abschnitt 5 sind Übermessungsregelungen in Ziffer 5.3 für Rohrverbindungen, Formstücke und Armaturen überarbeitet.

    ATV DIN 18318 „Pflasterdecken und Plattenbeläge, Einfassungen“ (HAT)
    Die normativen Verweisungen sind aktualisiert. Abschnitt 0 ist grundlegend überarbeitet. In Abschnitt 1 ist der „Geltungsbereich“ überarbeitet. In Abschnitt 3 sind neben der erstmaligen Aufnahme von möglichen Bedenken gemäß § 4 Abs. 3 VOB/B auch neue Unterabschnitte eingeführt. In Abschnitt 4 sind zusätzliche Nebenleistungen aufgenommen. Eine strukturelle Überarbeitung der Übermessungsregelungen ist in Abschnitt 5.3. erfolgt.

    ATV DIN 18322 „Kabelleitungstiefbauarbeiten“ (HAT)
    Die normativen Verweisungen sind aktualisiert, kombinierte Abrechnungseinheiten (z. B. md, mWo, mMt) sind u. a. in einen überarbeiteten Abschnitt 0 eingeführt und eine Neudefinierung des Geltungsbereichs (Geltung auch für das Verlegen von Schutzrohren, Mikrorohren und Mikrorohrverbänden) ist erfolgt. In Abschnitt 3 wird die Berücksichtigung von Schutzrohren und Kabelkanalanlagen sowie Regelungen zum Einblasen von Kabeln, Mikrorohren und Mikrorohrverbänden aufgenommen. In Abschnitt 4.2 erfolgt eine Ausweitung des Katalogs der Besonderen Leistungen.

    ATV DIN 18325 „Gleisbauarbeiten“ (HAT)
    Die normativen Verweisungen sind aktualisiert. Abschnitt 0 ist überarbeitet. In Abschnitt 2 wird die Regel, dass ausgebaute Stoffe und Bauteile nicht in das Eigentum des Auftragnehmers übergehen, eingeführt. Inhaltliche Änderungen gibt es in Abschnitt 3 (z. B. dass Schweiß- und Sicherungsarbeiten nicht ohne Überwachung durch den Auftraggeber ausgeführt werden dürfen). Die Abnahmemessung nach der Weichenmontage und das Gestellen der Fachbauleitung Spannungsausgleich sind nunmehr Nebenleistungen.

    ATV DIN 18332 „Naturwerksteinarbeiten“ (HAH)
    In ATV DIN 18332 „Naturwerksteinarbeiten“ ist der Geltungsbereich präzisiert.

    ATV DIN 18336 „Abdichtungsarbeiten“ (HAH)
    Die ATV DIN 18336 „Abdichtungsarbeiten“ ist grundlegend überarbeitet. Sie ist an die neue Normenreihe DIN 18531 bis DIN 18535 angeglichen. Demzufolge sind die in ATV DIN 18338 Dachdeckungsarbeiten und ATV DIN 18354 Gussasphaltarbeiten enthaltenen Regelungen zu Abdichtungen dort herausgenommen. Die ATV DIN 18338 Dachdeckungsarbeiten erhält infolgedessen einen neuen Namen (ohne Dachabdichtungsarbeiten).
    Neben der Aktualisierung normativer Verweisungen und der Einführung kombinierter Abrechnungseinheiten (z. B. m²d, m²Wo, m²Mt) in Abschnitt 0 ist dieser grundlegend überarbeitet. Der „Geltungsbereich“ ist inhaltlich und redaktionell überarbeitet. Die Abdichtung von Fahrbahntafeln von Brücken, die zu öffentlichen Straßen gehören, bleibt weiterhin ausgenommen. Abschnitt 3 hat eine neue Untergliederung bekommen, in Abschnitt 4 sind zusätzliche Nebenleistungen (z. B. Schutz von Bau- und Anlagenteilen, VOR Verunreinigungen und Ausgleichen von Höhenunterschieden bei der Aufstellung von Gerüsten bis 40 cm) aufgenommen. In Abschnitt 4.2 ist der Katalog der Besonderen Leistungen und in Abschnitt 5.4 der Katalog um Einzelregelungen bei der Abrechnung erweitert.
    Neu in ATV DIN 18336 aufgenommen sind unter anderem auch Angaben zu nachträglicher Abdichtung.

    ATV DIN 18338 „Dachdeckungsarbeiten“ (HAH)
    siehe ATV 18336

    ATV DIN 18352 „Fliesen- und Plattenarbeiten“ (HAH)
    In der ATV DIN 18352 „Fliesen- und Plattenarbeiten“ wird die technisch notwendige Breite von Fugen begrenzt. Die neue Abdichtungsnormung erfordert neue Normenbezüge. Neu aufgenommen sind Regelungen zum Reinigen der Fliesen und Platten. Der Abschnitt 5 ist auf die geltende Struktur mit Übermessungsregeln umgestellt.

    ATV DIN 18354 „Gussasphaltarbeiten“ (HAH)
    siehe ATV 18336

    ATV DIN 18358 „Rollladenarbeiten“ (HAH)
    Die ATV DIN 18358 „Rollladenarbeiten“ ist grundlegend überarbeitet. Der Geltungsbereich ist präzisiert. Abschnitt 3 enthält nun Regelungen zu Einstellung, Einweisung und Abnahme der Anlage. Die Regelungen zu Gerüsten als Nebenleistung oder Besondere Leistung sind in die neue Struktur überführt. Abschnitt 5 ist komplett überarbeitet.

    ATV DIN 18360 „Metallbauarbeiten“ (HAH)
    In ATV DIN 18360 „Metallbauarbeiten“ ist Abschnitt 0, der die Hinweise für das Aufstellen der Leistungsbeschreibung enthält, wesentlich erweitert. Abschnitt 3 Ausführung ist grundlegend überarbeitet. Nebenleistungen und Besondere Leistungen in Abschnitt 4 sind angepasst und präzisiert.

    ATV DIN 18382 „Elektro-, Sicherheits- und Informationstechnische Anlagen“ (HAH)
    Die ATV DIN 18382 „Elektro-, Sicherheits- und Informationstechnische Anlage“ erhält einen neuen Namen. Sie enthält nun, ebenso wie die ATV DIN 18384 „Blitzschutz-, Überspannungsschutz- und Erdungsanlagen“, genaue Vorgaben, welche Planungsunterlagen vom Auftraggeber übergeben werden müssen und welche Unterlagen vom Auftragnehmer zur Abnahme vorgelegt werden müssen. Stoff- und Ausführungsnormen sind aktualisiert.

    ATV DIN 18384 „Blitzschutz-, Überspannungsschutz- und Erdungsanlagen“ (HAH)
    Die ATV DIN 18384 „Blitzschutz-, Überspannungsschutz- und Erdungsanlagen“ erhält einen neuen Namen. Hinsichtlich der inhaltlichen Überarbeitung siehe ATV 18382.


    Quelle: Einführungserlass zur Gesamtausgabe der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen 2019 (VOB 2019) vom 23.09.2019, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Aktenzeichen: BWI7-70421/2#3

Publikationen

Publikation Beuth Kommentar 2020-10

Stahlbauarbeiten und Metallbauarbeiten
Kommentar zu VOB/C: ATV DIN 18335 und ATV DIN 18360

ab 58,00 EUR inkl. MwSt.

ab 54,21 EUR exkl. MwSt.

Publikation 2019-10

VOB Gesamtausgabe 2019
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil A (DIN 1960), Teil B (DIN 1961), Teil C (ATV)

ab 54,00 EUR inkl. MwSt.

ab 50,47 EUR exkl. MwSt.

Publikation Beuth Praxis 2020-03

Rechtssichere Musterbriefe zur VOB/B
für Auftraggeber und Auftragnehmer vor, während und nach der Bauzeit

ab 52,00 EUR inkl. MwSt.

ab 48,60 EUR exkl. MwSt.

VOB-Kommentare

Publikation Beuth Recht 2019-10

VOB/A 2019
Kommentar für die Bau- und Vergabepraxis

ab 54,00 EUR inkl. MwSt.

ab 50,47 EUR exkl. MwSt.

Publikation Beuth Recht 2019-11

VOB/B 2019
Kommentar für die Baupraxis

ab 54,00 EUR inkl. MwSt.

ab 50,47 EUR exkl. MwSt.

Publikation Beuth Recht 2019-11

VOB/A + VOB/B 2019
Kommentare für die Bau- und Vergabepraxis - Paket

ab 86,00 EUR inkl. MwSt.

ab 80,37 EUR exkl. MwSt.

Jetzt informieren: VOB online

VOB online ist das Komplettangebot für die wichtigsten Bestimmungen zur Verga­be von Bauaufträgen und Vertragsbedin­gungen für die Ausführung von – Bauleistungen aktuell durch regelmäßige Updates.

DIN-Taschenbücher

Publikation DIN-Taschenbuch 80 2017-01

Zimmer- und Holzbauarbeiten VOB/STLB-Bau
VOB Teil C: ATV DIN 18299, ATV DIN 18334

ab 173,00 EUR inkl. MwSt.

ab 161,68 EUR exkl. MwSt.

Beuth Kundenservice
   Beuth Kundenservice

Am DIN-Platz | Burggrafenstraße 6
10787 Berlin