Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Norm-Entwurf enthält den Text des Schriftstücks IEC 61/4956/FDIS:2015 und ändert die Internationale Norm IEC 60335-2-75. Mit dieser Änderung wird der Unterabschnitt 22.111 bezüglich Geräte zur Ausgabe leicht verderblicher Nahrungsmittel gestrichen. Der internationale Norm-Entwurf behandelt die Sicherheit elektrisch betriebener gewerblicher Ausgabegeräte und Warenautomaten, die zur Bereitung und/oder Ausgabe von Speisen, Getränken und Verbraucher-Produkten dienen. Ihre Bemessungsspannung beträgt nicht mehr als 250 V für Einphasengeräte und 480 V für andere Geräte. Er gilt auch für gewerbliche, gasbeheizte elektrisch betriebene Espresso-Kaffeemaschinen. Beispiele für Geräte im Anwendungsbereich dieser Norm sind: großvolumige Tee- oder Kaffeemaschinen, Zigaretten-Automaten, gewerbliche Flüssigkeitserhitzer, Espresso-Kaffeemaschinen, Heiß- und Kaltgetränke-Automaten, Heißwasser-Ausgabegeräte, Speiseeis- und Schlagsahne-Ausgabegeräte, Eis-Ausgabegeräte, Zeitungs-, Audio- oder Video-Bänder- oder -Disc-Automaten, Warenautomaten für verpackte Speisen und Getränke, Warenautomaten mit Kühlsystemen, Kaffeemühlen. Dieser Norm-Entwurf behandelt auch die Hygieneaspekte dieser Geräte. Die Geräte können mehr als eine Funktion haben, für die andere Teile 2 der Normenreihe IEC 60335 gelten, wie zum Beispiel Kühlung (IEC 60335-2-24), Erwärmung durch Mikrowellen (IEC 60335-2-25), Kaffee mahlen (IEC 60335-2-64). Zuständig ist das DKE/UK 511.11 "Motorische Geräte" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.