Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf

DIN EN IEC 60404-12:2021-07 - Entwurf

Magnetische Werkstoffe - Teil 12: Prüfverfahren zur Beurteilung der Temperaturbeständigkeit von Oberflächenisolationsbeschichtungen auf Elektroband- und Blech (IEC 68/679/CD:2021); Text Deutsch und Englisch

Englischer Titel
Magnetic materials - Part 12: Methods of test for the assessment of thermal endurance of surface insulation coatings on electrical steel strip and sheet (IEC 68/679/CD:2021); Text in German and English
Erscheinungsdatum
2021-06-11
Ausgabedatum
2021-07
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
25

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 88,30 EUR inkl. MwSt.

ab 82,52 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 88,30 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 106,90 EUR

Normen-Ticker 1
1

Erfahren Sie mehr über den Normen-Ticker

Erscheinungsdatum
2021-06-11
Ausgabedatum
2021-07
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
25
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3268079

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Teil von IEC 60404 gilt für Oberflächenisolierschichten von Elektroband und -blech, die in IEC 60404-1-1 definiert sind. Der Zweck dieser Norm ist es, die allgemeinen Grundsätze und technischen Einzelheiten der Prüfungen zur Bewertung der Temperaturbeständigkeit von Oberflächenisolierschichten von Elektroband und -blech zu definieren. Die Bewertung erfolgt durch Auswertung der Änderung einer bestimmten Eigenschaft der Oberflächenisolierschicht infolge einer Wärmebehandlung bei einer festgelegten Temperatur von bis zu 850 °C und einer festgelegten Dauer von bis zu 2500 h. Die festgelegte Eigenschaft wird bei einer Umgebungstemperatur von (23 ± 5) °C sowohl vor als auch nach der Wärmebehandlung gemessen. Dieses Dokument gilt für die folgenden Eigenschaften von Oberflächenisolierschichten: - Adhäsion; - Oberflächen-Isolationswiderstand; - Stapelfaktor. Dieses Dokument gilt nicht für andere Eigenschaften von Oberflächenisolierschichten, zum Beispiel Schweißeigenschaften, oder für andere Auswirkungen, zum Beispiel Verfärbungen und Ausgasungen, die durch die Einwirkung erhöhter Temperaturen verursacht werden können. Gegenüber DIN IEC 60404-12:1999-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Das Prüfverfahren für die Adhäsion wurde geändert, damit es dem in ISO 1519:2011 festgelegten Verfahren für die Biegeprüfung entspricht, wobei ein zylindrischer Dorn mit einem Durchmesser von 32 mm anstelle des in der vorherigen Version dieses Dokuments festgelegten Dorns mit einem Durchmesser von 30 mm verwendet wird; b) das Prüfverfahren für den Isolationswiderstand wurde an das in IEC 60404-11 festgelegte Verfahren angepasst und der modifizierte Franklin-Test wurde entfernt; c) das Prüfverfahren für die Kompressibilität wurde an das in IEC 60404-13 festgelegte Prüfverfahren für den Stapelfaktor angepasst; d) das Konzept von "Widerstandsgraden" wurde entfernt; e) der Klemmdruck, der bei Temperaturen über 500 °C verwendet werden muss, wurde auf (0,01 ± 0,001) N/mm2 reduziert; f) die Prüfung für die Dauerbelastung wurde zum Gegenstand einer Vereinbarung zwischen Hersteller und Verkäufer und das Verfahren wurde in einen informativen Anhang A verschoben.

ICS
29.030
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3268079
Ersatzvermerk

Beabsichtigte Zurückziehung mit Ersatz zum 2023-10 durch: DIN EN IEC 60404-12:2023-10 .

Wird ersetzt durch DIN EN IEC 60404-12:2023-10 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN IEC 60404-12:1999-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Das Prüfverfahren für die Adhäsion wurde geändert, damit es dem in ISO 1519:2011 festgelegten Verfahren für die Biegeprüfung entspricht, wobei ein zylindrischer Dorn mit einem Durchmesser von 32 mm anstelle des in der vorherigen Version dieses Dokuments festgelegten Dorns mit einem Durchmesser von 30 mm verwendet wird; b) das Prüfverfahren für den Isolationswiderstand wurde an das in IEC 60404‑11 festgelegte Verfahren angepasst und der modifizierte Franklin-Test wurde entfernt; c) das Prüfverfahren für die Kompressibilität wurde an das in IEC 60404-13 festgelegte Prüfverfahren für den Stapelfaktor angepasst; d) das Konzept von „Widerstandsgraden“ wurde entfernt; e) der Klemmdruck, der bei Temperaturen über 500 °C verwendet werden muss, wurde auf (0,01 ± 0,001) N/mm2 reduziert; f) die Prüfung für die Dauerbelastung wurde zum Gegenstand einer Vereinbarung zwischen Hersteller und Verkäufer und das Verfahren wurde in einen informativen Anhang A verschoben.

Dokumentenhistorie
VORAB BEREITGESTELLT
2023-10

Norm [VORAB BEREITGESTELLT]

Entwürfe
2021-07 - 2023-10

Norm-Entwurf

DIN EN IEC 60404-12:2021-07
zur Zurückziehung beabsichtigt
1999-01 - 2023-10

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...