Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Teil der ISO 16000 ist dazu gedacht, die Innenraumluft zu charakterisieren, wobei die einzusetzende Probenahmestrategie in ISO 16000-2 beschrieben ist. Er ist anwendbar für Formaldehyd und andere Carbonylverbindungen und wurde für 14 Aldehyde und Ketone getestet. Formaldehyd ist die einfachste Carbonylverbindung mit einem Kohlenstoff-, einem Sauerstoff- und zwei Wasserstoffatomen. In der monomolekularen Form ist er ein farbloses, stechend riechendes, reaktives Gas. Er wird in der Produktion von Harnstoff-Formaldehyd-Harzen, Klebern und Isolierschäumen eingesetzt. Emissionen aus Spanplatten und Wandisolierungen sind die Hauptquellen für Formaldehyd in der Innenraumluft.
Gegenüber DIN ISO 16000-3:2013-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Hinweise bezüglich der Messung von Acrolein mit der beschriebenen Methode wurden herausgenommen, da die Methode zur Messung von Acrolein ungeeignet ist.