Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Kreidungserscheinungen auf beschichteten Oberflächen sind im Allgemeinen abhängig von der Zusammensetzung der Beschichtung (Bindemittel, Pigment, Füllstoff, Additive, Pigmentvolumenkonzentration), der Oberflächenbeschaffenheit, dem Applikationsverfahren und den Bewitterungsbedingungen, denen die Beschichtung ausgesetzt ist. Die Norm legt ein Verfahren zum Bestimmen des Kreidungsgrades von bunten sowie unbunten Beschichtungen fest. Auf die zu prüfende Beschichtung wird ein Stück spezielles Photopapier mit der gequollenen Gelatineseite gelegt und durch eine Prüfeinrichtung beschwert. Freigelegte, nicht mehr vom Bindemittel gebundene Pigmentteilchen werden dabei von der Gelatineschicht aufgenommen. Der auf der Gelatineschicht erscheinende Kreidungsabdruck wird visuell beurteilt und einem Kreidungsgrad zugeordnet. Für diese Norm ist das Gremium NA 002-00-07 AA "Allgemeine Prüfverfahren für Beschichtungsstoffe und Beschichtungen" im DIN zuständig.
Diese Norm ersetzt DIN 53159:1999-09 .
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Gegenüber DIN 53159:1999-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Durchführung der Messung wird ausführlicher beschrieben; b) die Norm ist redaktionell überarbeitet und die normativen Verweisungen sind aktualisiert.