Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Diese Europäische Norm gilt für vorgefertigte Aufsätze und Abdeckungen aus Stahlbeton, mit einer lichten Weite bis einschließlich 1 000 mm zum Abdecken von Abläufen, Einsteig- und Kontrollschächten in Flächen, die für Fußgänger- und/oder Fahrzeugverkehr bestimmt sind.
Sie gilt für Abdeckungen und Aufsätze zum Einbau in: - Flächen, die ausschließlich von Fußgängern und Radfahrern benutzt werden können (mindestens Klasse A 15); - Fußgängerzonen und vergleichbaren Flächen, PKW-Parkflächen oder PKW-Parkdecks (mindestens Klasse B 125); - Bereichen im Bordrinnenbereich von Straßen, der, gemessen ab Bordsteinkante, höchstens 0,5 m in die Fahrbahn und höchstens 0,2 m in die Fußgängerzone hineinreicht (mindestens Klasse C 250); - Fahrbahnen von Straßen (auch Fußgängerstraßen), Seitenstreifen von Straßen und Parkflächen, die für alle Arten von Straßenfahrzeugen zugelassen sind (mindestens Klasse D 400); - Flächen, die mit hohen Radlasten befahren werden, zum Beispiel Hafenanlagen, Flugbetriebsflächen (mindestens Klasse E 600); - Flächen, die mit besonders hohen Radlasten befahren werden, zum Beispiel Flugbetriebsflächen (Gruppe 6, Klasse F 900).
Diese Europäische Norm ist nur in Verbindung mit DIN EN 124-1 anwendbar und enthält Anleitungen für Kombinationen von Deckeln/Rosten aus Fertigbeton mit Rahmen nach DIN EN 124-2 und DIN EN 124-3 sowie DIN EN 124-5 und DIN EN 124-6.
Diese Europäische Norm gilt nicht für: - mulden- und rinnenförmige Roste der Klasse D 400, die in Fahrbahnen von Straßen oder Seitenstreifen von Straßen eingebaut werden und für mulden- und rinnenförmige Roste der Klassen E 600 und F 900; - Roste/Deckel als Teil vorgefertigter Entwässerungsrinnen nach DIN EN 1433; - Boden- und Dachabläufe in Gebäuden, wie in DIN EN 1253 (alle Teile) festgelegt; und - Straßenkappen.
Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 119-05-01 AA "Entwässerungsgegenstände (CEN/TC 165/WG 4)" im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 124:1994-08 .
Gegenüber DIN EN 124:1994-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Norm wurde in sechs Teile aufgeteilt, wobei Teil 1 die allgemeinen Baugrundsätze, Leistungsanforderungen und Prüfverfahren enthält und die Teile 2 bis 6 die Leistungsanforderungen an Abdeckungen und Aufsätze aus spezifischen Werkstoffen enthalten; b) Prüfverfahren wurden werkstoffbezogen ergänzt.