Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [AKTUELL]

DIN EN 124-4:2015-09

Aufsätze und Abdeckungen für Verkehrsflächen - Teil 4: Aufsätze und Abdeckungen aus Stahlbeton; Deutsche Fassung EN 124-4:2015

Englischer Titel
Gully tops and manhole tops for vehicular and pedestrian areas - Part 4: Gully tops and manhole tops made of steel reinforced concrete; German version EN 124-4:2015
Ausgabedatum
2015-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
40
Hinweis
Dieses Dokument wird vom Herausgeber der ersatzlos zurückgezogenen DIN 19585:1976-11 empfohlen.

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 108,00 EUR inkl. MwSt.

ab 100,93 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 108,00 EUR

  • 135,20 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 130,60 EUR

  • 163,30 EUR

Normen-Ticker 1
1

Erfahren Sie mehr über den Normen-Ticker


Abonnement im Online-Dienst

Dieses Dokument ist auch im Online-Abonnement verfügbar. Erfahren Sie mehr über Online-Dienste

Zu passenden Online-Diensten
Ausgabedatum
2015-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
40
Hinweis
Dieses Dokument wird vom Herausgeber der ersatzlos zurückgezogenen DIN 19585:1976-11 empfohlen.
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2242424

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Diese Europäische Norm gilt für vorgefertigte Aufsätze und Abdeckungen aus Stahlbeton, mit einer lichten Weite bis einschließlich 1 000 mm zum Abdecken von Abläufen, Einsteig- und Kontrollschächten in Flächen, die für Fußgänger- und/oder Fahrzeugverkehr bestimmt sind.
Sie gilt für Abdeckungen und Aufsätze zum Einbau in: - Flächen, die ausschließlich von Fußgängern und Radfahrern benutzt werden können (mindestens Klasse A 15); - Fußgängerzonen und vergleichbaren Flächen, PKW-Parkflächen oder PKW-Parkdecks (mindestens Klasse B 125); - Bereichen im Bordrinnenbereich von Straßen, der, gemessen ab Bordsteinkante, höchstens 0,5 m in die Fahrbahn und höchstens 0,2 m in die Fußgängerzone hineinreicht (mindestens Klasse C 250); - Fahrbahnen von Straßen (auch Fußgängerstraßen), Seitenstreifen von Straßen und Parkflächen, die für alle Arten von Straßenfahrzeugen zugelassen sind (mindestens Klasse D 400); - Flächen, die mit hohen Radlasten befahren werden, zum Beispiel Hafenanlagen, Flugbetriebsflächen (mindestens Klasse E 600); - Flächen, die mit besonders hohen Radlasten befahren werden, zum Beispiel Flugbetriebsflächen (Gruppe 6, Klasse F 900).
Diese Europäische Norm ist nur in Verbindung mit DIN EN 124-1 anwendbar und enthält Anleitungen für Kombinationen von Deckeln/Rosten aus Fertigbeton mit Rahmen nach DIN EN 124-2 und DIN EN 124-3 sowie DIN EN 124-5 und DIN EN 124-6.
Diese Europäische Norm gilt nicht für: - mulden- und rinnenförmige Roste der Klasse D 400, die in Fahrbahnen von Straßen oder Seitenstreifen von Straßen eingebaut werden und für mulden- und rinnenförmige Roste der Klassen E 600 und F 900; - Roste/Deckel als Teil vorgefertigter Entwässerungsrinnen nach DIN EN 1433; - Boden- und Dachabläufe in Gebäuden, wie in DIN EN 1253 (alle Teile) festgelegt; und - Straßenkappen.
Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 119-05-01 AA "Entwässerungsgegenstände (CEN/TC 165/WG 4)" im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).

Inhaltsverzeichnis
ICS
93.080.30
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2242424
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN 124:1994-08 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 124:1994-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Norm wurde in sechs Teile aufgeteilt, wobei Teil 1 die allgemeinen Baugrundsätze, Leistungsanforderungen und Prüfverfahren enthält und die Teile 2 bis 6 die Leistungsanforderungen an Abdeckungen und Aufsätze aus spezifischen Werkstoffen enthalten; b) Prüfverfahren wurden werkstoffbezogen ergänzt.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...