Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Norm 2015-11
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Reedschalter sind in einem Gehäuse luftdicht eingeschlossene Kontaktzungen, die magnetisch betätigt werden. Sie kommen in allen Bereichen der Elektrotechnik und Elektronik zum Einsatz. Diese Norm legt die Begriffe, Bemessungswerte, Prüf- und Messverfahren sowie die Qualitätsbewertungsverfahren für alle Arten von Reedschaltern, die durch Anlegen eines magnetischen Feldes betätigt werden, einschließlich magnetisch vorgespannter Reedschalter für allgemeine und industrielle Anwendungen fest. Quecksilberbenetzte Reedschalter werden in dieser Norm aufgrund ihrer möglichen Umweltbeeinträchtigung nicht behandelt. Die wesentlichen Änderungen gegenüber der vorherigen Ausgabe betreffen die Ergänzung der Prüfung der Spannungsfestigkeit, der elektrischen Lebensdauerprüfungen um die maximale elektrische Lebensdauer und der elektrischen Überlast. Zuständig ist das DKE/K 671 "Schaltrelais" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.
Diese Norm ersetzt DIN EN 62246-1:2011-12 .
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Gegenüber DIN EN 62246-1:2011-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aufnahme des Abschnitts Einleitung (wie in IEC 62246-1-1:2013); b) Aktualisierung des Anwendungsbereichs, der Begriffe, der Bemessungswerte und der Prüf- und Messverfahren; c) Ergänzung der Prüfung der Spannungsfestigkeit, der elektrischen Lebensdauerprüfungen um die maximale elektrische Lebensdauer und der elektrischen Überlast; d) Ergänzung der Tabelle F.1 für die elektrischen Bemessungswerte basierend auf der Klassifikation; e) Aufnahme der neuen Tabelle G.1 für die Bemessungswerte der Motorleistung basierend auf der Klassifikation.