Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr

Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 2601-1331
Fax +49 30 2601-1260

Norm [AKTUELL]

DIN EN ISO 14125:2011-05

Faserverstärkte Kunststoffe - Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 14125:1998 + Cor.1:2001 + Amd.1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 14125:1998 + AC:2002 + A1:2011

Englischer Titel
Fibre-reinforced plastic composites - Determination of flexural properties (ISO 14125:1998 + Cor.1:2001 + Amd.1:2011); German version EN ISO 14125:1998 + AC:2002 + A1:2011
Ausgabedatum
2011-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
29
Berichtigungsinformation
Im DIN-Anzeiger für technische Regeln 5/2011, ICS 83.120, wurde dieses Dokument neu angezeigt. An diesem Dokument wurden nachträglich die Titel und der Änderungsvermerk korrigiert: Deutscher Titel: "Faserverstärkte Kunststoffe - Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 14125:1998 + Cor.1:2001 + Amd.1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 14125:1998 + AC:2002 + A1:2011" Englischer Titel: "Fibre-reinforced plastic composites - Determination of flexural properties (ISO 14125:1998 + Cor.1:2001 + Amd.1:2011); German version EN ISO 14125:1998 + AC:2002 + A1:2011" Französischer Titel: "Composites plastiques renforcés de fibres - Détermination des propriétés de flexion (ISO 14125:1998 + Cor.1:2001 + Amd.1:2011); Version allemande EN ISO 14125:1998 + AC:2002 + A1:2011" Änderungsvermerk: Gegenüber DIN EN ISO 14125:1998-06 und DIN EN ISO 14125 Berichtigung 1:2003-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 2 "Normative Verweisungen" überarbeitet, wobei z. B. die Datierungen entfallen sind; b) in 4.9 das Symbol "Ef" durch "Er", im ersten Absatz der erweiterten Definition "(σ'' und σ')" durch "(σ''f - σ'f)" sowie "(ε'' = 0,002 5 und ε' = 0,000 5)" durch "(ε''f = 0,002 5 - ε'f = 0,000 5)" ersetzt; c) in 5.2.2 "Stützweite" um das Symbol "L" ergänzt; d) in 9.3 "Dehngeschwindigkeit" durch "Dehnrate" ersetzt (zwei Mal); e) unter "Verfahren A (Dreipunkt-Verfahren)" den Text vor Gleichung 4 (10.1.2) und unter "Verfahren B (Vierpunkt-Verfahren)" den Text vor Gleichung 9 (10.2.2) ersetzt und die z. B. bei hochsteifen kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen anzuwendenden Randfaserdehnungen festgelegt; f) im Abschnitt 12 "Prüfbericht" Aufzählung n) erweitert; g) nach Ersetzen von "ε'f und ε''f" durch "ε' und ε''" die Zeile "(NB: Die Dehnungen ε' und ε'' entsprechen den Durchbiegungen s' und s''.)" als Bestandteil des Titels zu Bild 1 diesem am Ende angefügt; h) Norm redaktionell überarbeitet.

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 95,30 EUR inkl. MwSt.

ab 89,07 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 95,30 EUR

  • 119,30 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 115,20 EUR

  • 144,00 EUR

Normen-Ticker 1
1

Erfahren Sie mehr über den Normen-Ticker

Ausgabedatum
2011-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
29
Berichtigungsinformation
Im DIN-Anzeiger für technische Regeln 5/2011, ICS 83.120, wurde dieses Dokument neu angezeigt. An diesem Dokument wurden nachträglich die Titel und der Änderungsvermerk korrigiert: Deutscher Titel: "Faserverstärkte Kunststoffe - Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 14125:1998 + Cor.1:2001 + Amd.1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 14125:1998 + AC:2002 + A1:2011" Englischer Titel: "Fibre-reinforced plastic composites - Determination of flexural properties (ISO 14125:1998 + Cor.1:2001 + Amd.1:2011); German version EN ISO 14125:1998 + AC:2002 + A1:2011" Französischer Titel: "Composites plastiques renforcés de fibres - Détermination des propriétés de flexion (ISO 14125:1998 + Cor.1:2001 + Amd.1:2011); Version allemande EN ISO 14125:1998 + AC:2002 + A1:2011" Änderungsvermerk: Gegenüber DIN EN ISO 14125:1998-06 und DIN EN ISO 14125 Berichtigung 1:2003-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 2 "Normative Verweisungen" überarbeitet, wobei z. B. die Datierungen entfallen sind; b) in 4.9 das Symbol "Ef" durch "Er", im ersten Absatz der erweiterten Definition "(σ'' und σ')" durch "(σ''f - σ'f)" sowie "(ε'' = 0,002 5 und ε' = 0,000 5)" durch "(ε''f = 0,002 5 - ε'f = 0,000 5)" ersetzt; c) in 5.2.2 "Stützweite" um das Symbol "L" ergänzt; d) in 9.3 "Dehngeschwindigkeit" durch "Dehnrate" ersetzt (zwei Mal); e) unter "Verfahren A (Dreipunkt-Verfahren)" den Text vor Gleichung 4 (10.1.2) und unter "Verfahren B (Vierpunkt-Verfahren)" den Text vor Gleichung 9 (10.2.2) ersetzt und die z. B. bei hochsteifen kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen anzuwendenden Randfaserdehnungen festgelegt; f) im Abschnitt 12 "Prüfbericht" Aufzählung n) erweitert; g) nach Ersetzen von "ε'f und ε''f" durch "ε' und ε''" die Zeile "(NB: Die Dehnungen ε' und ε'' entsprechen den Durchbiegungen s' und s''.)" als Bestandteil des Titels zu Bild 1 diesem am Ende angefügt; h) Norm redaktionell überarbeitet.
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/1753441

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Diese Norm legt ein Verfahren zur Ermittlung der Biegeeigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen nach dem Drei- und Vierpunkt-Verfahren (Verfahren A beziehungsweise B) fest.
Es werden Norm-Probekörper festgelegt, jedoch sind die Parameter für andere Probekörpergrößen, falls angemessen, enthalten. Für die Prüfgeschwindigkeiten wird ein Bereich angegeben.
Die Internationale Norm ISO 14125 sowie ihre Änderung 1 wurden im ISO/TC 61 "Plastics" (Sekretariat: SAC, China) erstellt. Für die Europäische Norm ist das CEN/TC 249 "Kunststoffe" zuständig, dessen Sekretariat vom NBN (Belgien) gehalten wird. Auf nationaler Ebene erfolgt die Betreuung durch den Arbeitsausschuss NA 054-02-02 AA "Rieselfähige Duroplaste und langfaserverstärkte Kunststoffe" des FNK.

Inhaltsverzeichnis
ICS
83.120
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/1753441
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 14125:1998-06 und DIN EN ISO 14125 Berichtigung 1:2003-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 2 "Normative Verweisungen" überarbeitet, wobei z. B. die Datierungen entfallen sind; b) in 4.9 das Symbol "Ef" durch "Er", im ersten Absatz der erweiterten Definition "(σ'' und σ')" durch "(σ''f - σ'f)" sowie "(ε'' = 0,002 5 und ε' = 0,000 5)" durch "(ε''f = 0,002 5 - ε'f = 0,000 5)" ersetzt; c) in 5.2.2 "Stützweite" um das Symbol "L" ergänzt; d) in 9.3 "Dehngeschwindigkeit" durch "Dehnrate" ersetzt (zwei Mal); e) unter "Verfahren A (Dreipunkt-Verfahren)" den Text vor Gleichung 4 (10.1.2) und unter "Verfahren B (Vierpunkt-Verfahren)" den Text vor Gleichung 9 (10.2.2) ersetzt und die z. B. bei hochsteifen kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen anzuwendenden Randfaserdehnungen festgelegt; f) im Abschnitt 12 "Prüfbericht" Aufzählung n) erweitert; g) nach Ersetzen von "ε'f und ε''f" durch "ε' und ε''" die Zeile "(NB: Die Dehnungen ε' und ε'' entsprechen den Durchbiegungen s' und s''.)" als Bestandteil des Titels zu Bild 1 diesem am Ende angefügt; h) Norm redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...