Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

unser Kundenservice ist nach den Feiertagen ab 30. Mai wieder erreichbar.
Registrierungen und manuell zu bearbeitende Aufträge können nicht bearbeitet werden. Unser Webshop steht Ihnen jedoch für Bestellungen und Downloads zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und angenehme Feiertage.

Ihr Beuth Kundenservice

Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [AKTUELL]

DIN EN ISO 20344:2022-04

Persönliche Schutzausrüstung - Prüfverfahren für Schuhe (ISO 20344:2021); Deutsche Fassung EN ISO 20344:2021

Englischer Titel
Personal protective equipment - Test methods for footwear (ISO 20344:2021); German version EN ISO 20344:2021
Ausgabedatum
2022-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
112

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 189,90 EUR inkl. MwSt.

ab 177,48 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 189,90 EUR

  • 227,90 EUR

  • 237,40 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 229,60 EUR

  • 286,80 EUR

Normen-Ticker 1
1

Erfahren Sie mehr über den Normen-Ticker

Ausgabedatum
2022-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
112
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3283385

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt Prüfverfahren für Schuhwerk fest, das als Persönliche Schutzausrüstung (PSA) konzipiert ist. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 075-04-01 AA "Fuß- und Beinschutz" im DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS).

Inhaltsverzeichnis
ICS
13.340.50
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3283385
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN ISO 20344:2013-02 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 20344:2013-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) für jede Prüfung wird der gleiche Aufbau verwendet (1 Kurzbeschreibung, 2 Prüfeinrichtung, 3 Muster und Konditionierung, 4 Prüfverfahren, 5 Prüfbericht); b) in allen Prüfverfahren wurde systematisch ein Abschnitt „Prüfbericht“ aufgenommen; c) mehrere Prüfungen werden in diesem Dokument nicht mehr beschrieben, stattdessen wird auf die jeweiligen Normen verwiesen (ISO 22649, ISO 11640, ISO 17707 usw.); d) alle normativen Verweisungen sind datiert; e) es wurden neue Normen berücksichtigt (ISO 17075-1 und -2, ISO 22568 Teil 1 bis 4); f) in 4.2 wurde die Konditionierungsdauer von 48 h auf 24 h gesenkt; g) im Abschnitt zur Rutschhemmung wurden neue Prüfbedingungen aufgenommen; h) bei der nichtmetallischen Einlage mit Widerstand gegen Durchstich wird auf die aktuelle ISO 22568-4 verwiesen; i) beim Verfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen Stoßeinwirkung wurden die Bilder überarbeitet; j) bei der Prüfung der Wasserdichtheit wird ein neues Detektionsverfahren eingesetzt; k) bei der Bestimmung der Mindestfläche für den Knöchelschutz wurde die Knöchelposition genauer festgelegt; l) es wurden neue Prüfungen für Anstoßkappen, Nahtfestigkeit, Dimension des Knöchelschutzes und die Profilhöhe im Gelenkbereich aufgenommen; m) in 6.2.3 wurde ein neues Verfahren zur Bestimmung der Fläche für wasserdampfundurchlässige Materialien eingeführt; n) Anhang A wurde gelöscht; o) ein neuer Anhang A mit Zeichnungen von möglichen Degradationserscheinungen am Schuhwerk wurde aufgenommen; p) in Anhang B wurde ein neues System zur Größenbezeichnung in Übereinstimmung mit den Empfehlungen von ISO/TC 137 aufgenommen.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...