Inhalt
Die Seminare dieser einführenden BIM-Reihe werfen Schlaglichter auf die Themen, die rund um den nachhaltigen Einsatz von Building Information Modeling (BIM) wissens- und beachtenswert sind. Ziel ist, die Teilnehmer zu ermutigen, diese Impulse aktiv in ein eigenes, konstruktives Handeln umzusetzen. Denn BIM ist immer - auf konkrete betriebliche Fragen bezogen - individuell zu gestalten. Das geschieht vor dem Hintergrund dynamischer und schneller werdender Veränderungen. Damit sich Unternehmen also erfolgreich für ihre Zukunft aufstellen können, müssen sie in der Lage sein, vorausschauend und verantwortungsbewusst zu agieren. Dazu bieten die Webinare wertvolle Bausteinen für eine digitale Transformation: Informationen, Denkanstöße und Hilfen.
Die Seminare sind auch einzeln buchbar.
Die übergreifenden Ziele der Reihe sind:
- Gesellschaftliche und technische Entwicklungen erkennen
- Den eigenen Markenkern finden und aufbauen
- Mit klarem Blick sinnvolle Ziele und Maßnahmen anpacken - Fehlinvestitionen vermeiden
- Erfolgsfaktoren erfordern Haltung
- Tools für die direkte Anwendung: Check-Listen, Übersichten und Praxis-Tipps
Das lernen Sie in der Weiterbildung
Das zweite Seminar der Reihe widmet sich Fragen rund um Kommunikation zu BIM speziell im deutschen Markt und vermittelt folgende Inhalte:
- Grundlagen der Kommunikation, Was kann jeder einzelne beitragen?, Menschen + Integrale Planungsmethoden
- Aktueller Stand Normen, Zukunftsvision, Wege für KMU
Für wen ist die Weiterbildung geeignet?
Führungskräfte und Verantwortliche in KMU der Baubranche, insbesondere aus den Bereichen: Geschäftsführung, Organisationsentwicklung, Abteilungsleitung