Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr

Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 2601-1331
Fax +49 30 2601-1260

Online-Seminar S-639

Mit AIA zum BAP und zum erfolgreichen BIM-Projekt

Online-Seminar
2-5 Tage
termingebunden

702,10 EUR inkl. MwSt.

590,00 EUR exkl. MwSt.

Teilnehmende Personen

DIN-Mitglieder erhalten 15 % Rabatt

Die Anmeldefrist für das Online-Seminar endet zwei Werktage vor dem Termin.

Das ist enthalten 

  • Arbeitsunterlage
  • Teilnahmebescheinigung

Für Ihr Team

Sie möchten Ihr Team mit dieser Weiterbildung fit machen, sprechen Sie uns direkt an.
Weitere Details

Inhalt

Die Praxis zeigt, dass sich die Projektbeteiligten bei der Erstellung von AIA (Auftraggeberinformationsanforderungen) und BAP (BIM-Projektabwicklungsplan) immer noch sehr schwertun. Gerade von Auftraggebern werden AIA ( und damit der BIM-Leitgedanke nur selten vollständig und/oder handhabbar und sinnvoll vorgegeben, da vielmals der daraus resultierende Mehrwert unbekannt ist und die Methodik zur Erstellung der AIA ungeübt. Auf dem internationalen Markt sind AIA (EIR) und BAP (BEP) bereits deutlich fortgeschrittener und werden bereits sehr erfolgreich in Projekten ein- und umgesetzt.
Hier gilt es, unbedingt den Anschluss zu halten und die positiven Erkenntnisse zu übernehmen. Zum einen werden im Seminar die notwendigen theoretischen Grundlagen erläutert, zum anderen üben die Teilnehmenden die Erstellung von AIA und BAP im Seminar praxisnah und intensiv. Mit dieser praktischen Schulung können die Teilnehmer das Erlernte direkt in ihren eigenen Projekten erfolgreich umsetzen.

Das lernen Sie in der Weiterbildung

  • Die Teilnehmenden werden für die Themen AIA und BAP sensibilisiert.
  • Die Teilnehmenden erkennen den Mehrwert von AIA und BAP für ihre Projekte.
  • Durch die Ausarbeitung von Anwendungsfällen in Kleingruppen setzen sich die Teilnehmenden aktiv und praxisnah mit der Thematik auseinander.
  • Die Teilnehmenden erlernen das Erstellen von AIA und BAP.
  • Zur weiteren Verwendung in ihren Unternehmen und Organisationseinheiten haben die Teilnehmenden am Seminarende eine AIA-Vorlage und eine BAP-Vorlage.
  • Verbesserung der BIM-Fähigkeiten des/der Teilnehmenden.

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

  • Auftraggeber*innen
  • Bauherr*inner
  • Bauherrenvertreter*innen und Projektmanager*innen
  • BIM-Manager*innen
  • Planer*innen

Ablauf und Terminauswahl

  • 1. Tag
  • 13:30
    Begrüßung durch den Referenten
  • AIA und BAP Grundlagen, Erstellung AIA
    • Definition Lernziel des Seminars
    • Abfrage der Erwartungshaltung der Teilnehmenden
    • Begriffserläuterungen AIA und BAP
    • Normen, aktueller internationaler & nationaler Stand (bezogen auf AIA/BAP)
    • Mehrwert der AIA
    • Erstellung der AIA (Inhalt & Aufbau)
  • 14:45
    Pause
  • 15:00
    Entwicklung des BAP aus den AIA
    • Zusammenspiel von AIA und BAP
    • Inhalt & Aufbau des BAP (unternehmensintern & projektbezogen)
    • Anwendungsfälle
    • Erläuterung praktisches Fallbeispiel (für Hausaufgabe & Gruppenarbeit)
  • 16:30
    Ende Tag 1
  • Hausaufgabe: Erarbeitung von AIA und BAP (in Kleingruppen) als Vorbereitung auf die nächsten beiden Blöcke
  • 2.Tag
  • 13:30
    Begrüßung durch den Referenten
  • Vertiefung AIA und BAP anhand von Praxisübungen
    • Kurzes Feedback zur bisherigen Arbeit
    • Praxisbeispiele AIA und BAP
    • Ausarbeitung von Anwendungsfällen in Kleingruppen (aufbauend auf Hausaufgabe)
  • 14:45
    Pause
  • 15:00
    Abschlusspräsentationen & Diskussion
    • Vorstellung der Ergebnisse aus der Gruppenarbeit
    • Gemeinsame Diskussion
    • Reflexion Lernziel des Seminars & Ausblick
  • 16:30
    Feedback und Abschließende Worte des Referenten

Termine

online

702,10 EUR inkl. MwSt.

590,00 EUR exkl. MwSt.

Teilnehmende Personen
Referent*innen

Felix Alzheimer

CODEMA International GmbH

Marian Schneider

CODEMA International GmbH

Marian Schneider ist seit Oktober 2019 Mitarbeiter der Codema International GmbH, Abteilung BIMing Your Project. Er ist für alle Themen des BIM-Managements und der BIM-Gesamtkoordination verantwortlich. Außerdem übernimmt Herr Schneider im Bereich Consulting BIM-Beratungsleistungen bei unseren Kunden und schult zum Beispiel zur Erstellung von AIA und BAP. Des Weiteren verantwortet der den Bereich der modellbasierten Ausschreibung mit der Software iTWO. Intern war Herr Schneider maßgeblich bei der Erstellung des unternehmensweiten BAP beteiligt und ist für dessen Fortschreibung verantwortlich. Darüber hinaus ist Herr Schneider in internen Forschungs- und Entwicklungsprojekten zum Thema BIM involviert. Nach dem Studium an der Hochschule Darmstadt zum Bauingenieur folgte eine 5-jährige Bauleitertätigkeit bei einem mittelständischen Bauunternehmen im Bereich Schlüsselfertigbau.

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...