Inhalt
Nachtragsforderungen sind in der Praxis der häufigste Streitpunkt während der Baudurchführung. Fundiertes Rechtswissen hilft, unnötigen Streit zu vermeiden. VOB-Praktiker sollten ihre Kenntnisse regelmäßig auffrischen bzw. vertiefen, um Klarheit darüber zu erlangen, wie Nachträge aufzustellen bzw. zu prüfen sind und sich über die Rechtsentwicklung informieren.
Das lernen Sie in der Weiterbildung
Nach diesem Seminar wissen Sie, wie Sie berechtigte Nachtragsansprüche durchsetzen und unberechtigte oder fehlerhafte Nachträge reibungslos, mit hilfe der rechtlich gebotenen Verhaltensanforderung, abwehren können.
- Sie lernen Fehler in der Vertragsanbahnung zu vermeiden, die in der Bauausführung zu Streit und Anspruchsverlust führen können.
- Sie verschaffen sich Klarheit über mögliche Leistungsänderungen und deren vergütungsrechtliche Behandlung.
- Sie erhalten einen Überblick zu den rechtlichen Regelungen des Bauablaufes und seiner Störungen.