Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation [VORBESTELLBAR] Beuth Praxis 2022-06
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Ein Compliance-Managementsystem (CMS) nach dem international anerkannten Standard DIN ISO 37301 ist eine wichtige Komponente nachhaltiger Unternehmensstrategie und einer der Bausteine zu einer hohen ESG-Konformität (Environment, Social, Governance), die immer häufiger zu den entscheidenden Kriterien für Investitionen zählt. Durch die gemeinsame Harmonized Structure (HS) lässt sich ein CMS optimal mit Qualitäts- und Risikomanagement verbinden.
Dieses Fachbuch versteht sich als Gebrauchsanweisung für alle Führungskräfte sowie für Chief Compliance Officer und andere Mitarbeitende, die Verantwortung für eine rechtssichere Ablauforganisation tragen.
Der Aufbau orientiert sich an der Norm und jedes Kapitel enthält unter anderem:
Damit eignet es sich sowohl als Einführung in die Thematik als auch für die erfolgreiche Implementierung, Auditierung und (Re-)Zertifizierung.
Das Buch richtet sich an:
Compliance-Officer, Mitarbeiter*innen in Rechtsabteilungen, Qualitätsmanager*innen, Compliance-/Risk-Manager*innen
1. Auflage, 248 Seiten, A4, Broschiert
ISBN 978-3-410-30907-9 | BESTELL-NR. 30907
E-BOOK 978-3-410-30908-6 | BESTELL-NR. 30908
Prof. Dr. jur. Josef Scherer, Rechtsanwalt und Consulter, ist Gründer und Leiter des Internationalen Instituts für Governance, Management, Risk- und Compliancemanagement der Technischen Hochschule Deggendorf THD.
Seit 1996 ist er Professor für Unternehmensrecht (Compliance), Risiko- und Krisenmanagement, Sanierungs- und Insolvenzrecht an der Technischen Hochschule Deggendorf. Zuvor arbeitete er als Staatsanwalt an diversen Landgerichten und Richter am Landgericht in einer Zivilkammer.
Er ist Seniorpartner der auf Wirtschaftsrecht und Governance, Risiko- und Compliancemanagement (GRC) spezialisierten Kanzlei Prof. Dr. Scherer, Partnerschaft mbB und darüber hinaus Studiengangsleiter des akkreditierten berufsbegleitenden Masterstudiengangs Risikomanagement und Compliancemanagement.
Seit 2001 ist er Insolvenzverwalter in verschiedenen Amtsgerichtsbezirken. Er ist in diversen Unternehmen/Körperschaften Compliance-Ombudsmann sowie externer Compliance-Beauftragter.
Seit 2015 ist er Mitglied des Beirates des Instituts für Risikomanagement und Regulierung (FIRM).
Seit 2016 wirkt Scherer aktiv im DIN-Normenausschuss Dienstleistungen (Arbeitsausschuss Personalmanagement NA 159-01-19 AA) zur Erarbeitung von ISO/DIN-Standards im Personalmanagement mit. Seit 2017 ist er zudem Mitglied der Delegation ISO TC 309 Governance of organizations (Arbeitsausschuss Governance und Compliance NA 175-00-01-AA zur Erarbeitung von ISO/DIN-Standards im Bereich Unternehmensführung und -überwachung (Corporate Governance), Compliance und whistle blowing).
Seit 2016 ist Scherer fachlicher Leiter der User Group „Nachhaltige Unternehmensführung und Compliance“ der Energieforen Leipzig und seit 2018 ist er Mitglied der Arbeitsgruppe 252.07 von Austrian Standards International zur Erarbeitung einer ÖNORM 4900 ff. (Risiko-Managementsystem-Standards).
Seine Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte liegen auf den Gebieten Nachhaltigkeit (ESG/CSR), Managerenthaftung, Governance-, Risiko- und Compliancemanagement, Integrierte Human Workflow Managementsysteme und Digitalisierung sowie Vertrags-, Produkthaftungs-, Sanierungs- und Insolvenzrecht, Arbeitsrecht und Personalmanagement.
Prof. Dr. Scherer ist auf dem Gebiet angewandte Forschung und Lösungen / Tools im Bereich ESG/GRC, Digitalisierung und integrierte Workflow-Managementsysteme Gesellschafter-Geschäftsführer der Governance-Solutions GmbH und Aufsichtsrat in diversen Unternehmen und Stiftungen.