Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation Beuth Praxis 2021-12
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Rund zehn Jahre nach dem Erscheinen der Erstausgabe von „Verpackungsprüfung“ liegt nun die zweite Auflage vor. Das Buch versteht sich als Leitfaden für die Prüfung von Verpackungen und Ladeeinheiten. Seine übersichtliche Gestaltung und die leicht verständliche Aufbereitung sorgen für optimale Anwendbarkeit.
Folgende Aspekte werden in dem Buch unter anderem erläutert:
In der Neuauflage wurden Normbezüge aktualisiert und ein Kapitel zur Waagerechten Ebene eingefügt. Somit liegt ein aktuelles nützliches Handbuch zu den logistischen Zusammenhängen und Prüfungen im Verpackungswesen vor.
Die Hälfte aller bei Versicherern verzeichneten Warenschäden sind auf suboptimale Verpackungs- und Versandbedingungen zurückzuführen. Der daraus entstehende betriebs- und volkswirtschaftliche Schaden ist gigantisch – und könnte vermieden werden, wenn mehr Know-how und eine strengere Auswahl und Prüfung der Verpackungen stattfinden würden. Das vorliegende Buch versteht sich als praxisorientierter Leitfaden für die Prüfung der eingesetzten Mittel und Methoden im Verpackungswesen. Es soll helfen, die Verpackungswirtschaft weiter zu optimieren und zu professionalisieren, und auch ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass diese Optimierung notwendig ist, um Kosten zu sparen und Ressourcen zu schonen.
Von der 2. Auflage von „Verpackungsprüfung in der Praxis“ können Sie folgendes erwarten:
Mit „Verpackungsprüfungen in der Praxis“ liegt ein fundierter Leitfaden und Ratgeber für eine zeitgemäße und normgerechte Verpackungsprüfung vor.
Aus dem Inhalt:
Das Buch richtet sich an:
Wellpappwerke, Fassherstellende, Verpackungsherstellende, Prüflaboratorien, Prüfinstitute, Warenherstellende, Logistiker*innen, Studierende mit Studiengang Verpackungswesen
2. aktualisierte und erweiterte Auflage, 112 Seiten, A5, Broschiert, Print
ISBN 978-3-410-30770-9 | BESTELL-NR. 30770
E-BOOK 978-3-410-30771-6 | BESTELL-NR. 30771
Prof. Dr.-Ing. Eugen Herzau studierte an der Technischen Hochschule Leipzig und schloss das Studium als Dipl.-Ing. für Automatisierungsanlagen ab. Anschließend promovierte er zum Thema Wissensbasierte Technologiebestimmung.
Von 1991 bis 1992 war er als Technologieberater im Architekturbüro Glatzel & Buff Berlin tätig. Seit 1992 ist er Professor für Verpackungstechnologie an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig und Studiendekan des Studienganges Verpackungstechnik. Schwerpunkte seiner Lehr- und Forschungstätigkeit sind die Herstellungsverfahren von Verpackungen sowie die Verpackungsprüfung. Er engagiert sich in zahlreichen Gremien, u. a. als Vorsitzender der WGFV, im Vorstand des bdvi, im Präsidium der DFTA, im dvi sowie als Gutachter der AIF.
Dr. Monika Kaßmann arbeitete nach dem Studium des Außenhandels an der Universität Leipzig im Institut für Verpackung Dresden und absolvierte ein Zusatzstudium Verpackungstechnik.
Von 1992 bis 2002 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Professuren Verarbeitungsmaschinen/ Verarbeitungstechnik sowie Distributionstechnik der TU Dresden tätig. Danach wechselte sie zum Ingenieurbüro Verpackung Dresden und ist seit 2005 freiberuflich tätig. Schwerpunkte ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit sind die Grundlagen der Verpackung, Gefahrgutverpackung, Entsorgung und Recycling von Verpackungen sowie Schadensanalysen.
Sie engagiert sich in zahlreichen Gremien, u. a. im DIN-Normenausschuss „Verpackungswesen“ (NA 115), im Vorstand des dvi, im bdvi, in der WGFV sowie der WGGT.
Dipl.-Ing. Frank Volkmann studierte Verkehrsingenieurwesen an der Technischen Universität Dresden und schloss dieses Studium im Jahr 2003 mit seiner Diplomarbeit auf dem Gebiet der Verpackungsprüfung durch Simulation von Versandbelastungen ab.
Schwerpunkt seiner Forschungstätigkeit am Institut für BFSV an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg ist die Verhütung von Transportschäden. Industrieprojekte auf dem Gebiet der Verpackungsprüfung leitet er für die BFSV Verpackungsinstitut Hamburg GmbH und engagiert sich u. a. im Arbeitsausschuss „Anforderungen und Prüfung“ (NA 115-01-04 AA) des NAVp im DIN.