Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr

Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 2601-1331
Fax +49 30 2601-1260

Technische Regel [AKTUELL]

DAfStb Alkali-Richtlinie:2013-10

DAfStb-Richtlinie - Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktion im Beton (Alkali-Richtlinie)

Ausgabedatum
2013-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
47

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 120,20 EUR inkl. MwSt.

ab 112,34 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 120,20 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 133,60 EUR


Abonnement im Online-Dienst

Dieses Dokument ist auch im Online-Abonnement verfügbar. Erfahren Sie mehr über Online-Dienste

Zu passenden Online-Diensten
Ausgabedatum
2013-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
47

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
Diese Richtlinie gilt für Beton nach DIN EN 1992-1-1 in Verbindung mit DIN EN 1992-1-1/NA, DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 und DIN EN 13670 in Verbindung mit DIN 1045-3, soweit in dieser Richtlinie nichts anderes festgelegt ist. Diese Richtlinie ist für die Einstufung von Gesteinskörnungen nach DIN EN 12620 in Verbindung mit DIN 1045-2 in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse anzuwenden. Die vorbeugenden Maßnahmen gelten für die Feuchtigkeitsklassen WO, WF und WA gemäß DIN 1045-2. Diese Richtlinie regelt die Prüfung, Einstufung, Überwachung und Zertifizierung von Gesteinskörnungen hinsichtlich ihrer Alkaliempfindlichkeitsklasse und die gegebenenfalls beim Beton zu ergreifenden Maßnahmen. Diese Richtlinie gilt nicht für wärmebehandelten Beton.
Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...