Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser europäische Norm-Entwurf legt ein Verfahren zur Bestimmung des Destillationsverlaufes von mit Mineralölfluxmitteln verschnittenen und gefluxten bitumenhaltigen Bindemitteln fest.
Dieses Dokument (prEN 13358:2018) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 336 "Bitumenhaltige Bindemittel" erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird.
Das zuständige deutsche Gremium ist der Gemeinschaftsausschuss NA 062-03-32 GA "Bitumen; Prüfverfahren und Anforderungen für die Bindemittel" in den DIN-Normenausschüssen Materialprüfung (NMP) und Bauwesen (NABau).
Dokument wurde ersetzt durch: DIN EN 13358:2019-09 .
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Gegenüber DIN EN 13358:2010-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) eine elektrische Heizplatte oder Heizhülle darf als Alternative zum Gasbrenner genutzt werden; b) Quecksilberthermometer durch Temperaturmessgeräte ersetzt, die eine gleichzeitige Temperaturbestimmung erlauben. Anhang A (Anforderungen an das Thermometer) wird informativ; c) Anforderungen an die Destillationsrate (Tropfen je Minute) darf durch eine Mindest-Temperaturanstiegsrate ersetzt werden, falls der Destillationsprozess einen sehr niedrigen Ertrag hat; d) das Volumen des Destillates ist aufzuzeichnen, mindestens bei der korregierten Referenztemperatur, wie in EN 15322 genannt; e) die Möglichkeit, das Volumen des Destillates mit einer Fehlergrenze von 0,1 ml aufzuzeichnen, wurde entfernt.