Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt Mindestanforderungen für ein Überfüllsicherungssystem zu den folgenden Punkten fest: - Funktionen; - Hauptkomponenten; - Kennwerte; - Prüfverfahren. Dieses Dokument gilt für Überfüllsicherungssysteme für flüssige Kraft- und Brennstoffe mit einem Flammpunkt nicht über 100 °C, ausgenommen Flüssiggas (LPG). Gegenüber DIN EN 13922:2011-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: - Sicherheits-Integritätslevel (SIL) aufgenommen; - Anforderungen und Prüfung für die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) überarbeitet; - Temperatur für die Sensoren auf +60 °C erweitert; - in Bezug genommene Normen aktualisiert. Dieses Dokument wurde von der Arbeitsgruppe 8 "Elektronische Ausrüstungen und Erzeugnisse" (Sekretariat: DIN, Deutschland) des Technischen Komitees CEN/TC 296 "Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter" (Sekretariat: AFNOR, Frankreich) erarbeitet. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 104-02-04 AA "Überfüllsicherungen und Füllstandsanzeiger" im DIN-Normenausschuss Tankanlagen (NATank).
Diese Norm ersetzt DIN EN 13922:2011-11 .
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Gegenüber DIN EN 13922:2011-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Sicherheits-Integritätslevel (SIL) aufgenommen; b) Anforderungen und Prüfung für die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) überarbeitet; c) Temperatur für die Sensoren auf +60 °C erweitert; d) in Bezug genommene Normen aktualisiert.