Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Norm gilt für Lichtwellenleiterkabel (LWL-Kabel) für die Verwendung in Telekommunikationseinrichtungen und in Geräten, die ähnlichen Techniken dienen, sowie für Kabel, die eine Kombination aus Lichtwellenleitern und elektrischen Leitern enthalten.
Der Zweck dieser Norm ist die Festlegung von Prüfverfahren, die der Aufstellung einheitlicher Anforderungen an die geometrischen, übertragungstechnischen, werkstoffseitigen, mechanischen, umweltbedingten (Umwelteinwirkung) und klimatischen Eigenschaften von LWL-Kabeln sowie elektrischer Anforderungen, soweit anwendbar, dienen.
Für die Norm ist das UK 412.6 "Lichtwellenleiter, -kabel und -subsysteme" zuständig.
Diese Norm ersetzt DIN EN 60794-1-2:2003-06;VDE 0888-100-2:2003-06 .
Dokument wurde ersetzt durch: DIN EN 60794-1-21:2021-03;VDE 0888-100-21:2021-03 , DIN EN 60794-1-2:2014-07;VDE 0888-100-2:2014-07 , DIN EN 60794-1-2:2017-09;VDE 0888-100-2:2017-09 , DIN EN 60794-1-21:2016-12;VDE 0888-100-21:2016-12 , DIN EN 60794-1-22:2013-01;VDE 0888-100-22:2013-01 , DIN EN IEC 60794-1-22:2019-05;VDE 0888-100-22:2019-05 , DIN EN 60794-1-23:2013-04;VDE 0888-100-23:2013-04 , DIN EN IEC 60794-1-23:2020-09;VDE 0888-100-23:2020-09 .
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Gegenüber DIN EN 60794-1-2 (VDE 0888 Teil 100-2):2003-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: -Neufassung des Abs. 20 "Verfahren E18 - Seilrollenprüfung"; -Überarbeitung des Abs. 35 "Verfahren H1 - Kurzschlussprüfung"; -Überarbeitung des Abs. 36 "Verfahren H2 - Blitzprüfung für Lichtwellenleiter-Luftkabel auf Starkstrom-Freileitungen".