Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Diese Internationale Norm definiert die Eigenschaften, die für die Kopplung von Licht in und aus integriert-optischen Chips (IOC) und Chips mit optoelektronischen integrierten Schaltkreisen (OEIC) relevant sind. Diese Internationale Norm ist auf Stoßkopplung über die Wellenleiter-Endflächen beschränkt. Die Definitionen ermöglichen eine Spezifizierung der zu koppelnden Elemente (zum Beispiel Fasern, integriert-optische Chips) in Bezug auf die Koppeleigenschaften. Dieses Dokument (prEN ISO 14881:2020) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 172 „Optics and Photonics“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 123 „Laser und Photonik“ erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird. Für die deutsche Mitarbeit ist der Arbeitsausschuss NA 027-01-18 AA „Laser und elektro-optische Systeme“ im DIN-Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO) verantwortlich. Gegenüber DIN EN ISO 14881:2005-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Terminologie, die in den letzten 5 bis 10 Jahren in der Form nicht häufig verwendet wurde, wurde an die aktuellen Entwicklungen angepasst; b) in der Überarbeitung wurden die Begriffe mit denen der IEC verglichen und angepasst; c) die Norm wurde redaktionell überarbeitet.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN ISO 14881:2005-05 .
Gegenüber DIN EN ISO 14881:2005-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Terminologie, die in den letzten 5 bis 10 Jahren in der Form nicht häufig verwendet wurde, wurde an die aktuellen Entwicklungen angepasst; b) in der Überarbeitung wurden die Begriffe mit denen der IEC verglichen und angepasst; c) die Norm wurde redaktionell überarbeitet.