Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation Beuth Praxis 2011-12
Vergriffen, keine Neuausgabe - E-Book Auslieferung davon nicht betroffen.
Vergriffen, keine Neuausgabe - E-Book Auslieferung davon nicht betroffen.
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Sowohl innerhalb des Herstellungsprozesses als auch beim Inverkehrbringen von Produkten spielen Konformitätserklärungen eine entscheidende Rolle. Den Mitarbeitern von Unternehmen ist häufig nicht klar, nach welchen Kriterien sie bei der Erstellung von Konformitätserklärungen vorgehen müssen.
Das Werk "Konformitätserklärungen nach DIN EN ISO/IEC 17050-1" erläutert diese Kriterien nachvollziehbar, stellt Bezüge zur DIN EN ISO/IEC 17050-1 und den geltenden EU-Richtlinien her und unterstützt Anwender bei der fachgerechten Erstellung und Bewertung von Konformitätserklärungen.
Aus dem Inhalt:
„Aufbauend auf der Norm erläutern die kompetenten Autoren Schritt für Schritt, wie Konformitätserklärungen im Zusammenhang mit den EU-Rechtsvorschriften zur CE-Kennzeichnung abzufassen sind [...]. Die Ausführungen sind anschaulich und leicht verständlich, Praxisbeispiele und Mustervorlagen erleichtern die korrekte Umsetzung.“
Technische Informationen, März 2012
1. Auflage, 138 Seiten, A5, Broschiert, Print
ISBN 978-3-410-21190-7 | BESTELL-NR. 21190
E-BOOK 978-3-410-21191-4 | BESTELL-NR. 21191
Dipl.-Ing. Michael Loerzer (geb. 1963) ist Geschäftsführer der Firma Globalnorm GmbH, Berlin. Er ist Experte für das Thema Produktkonformität im weltweiten Warenverkehr.
Dipl.-Ing. Michael Loerzer hat nach dem Studium der Nachrichtentechnik 1989 im Bereich der «elektromagnetischen Verträglichkeit und Produktsicherheit» verschiedene Tätigkeiten wahr genommen. U. a. war er lange Jahre Geschäftsführer eines akkreditierten Prüfzentrums für EMV sowie Kfz-EMV.
Seit 1998 ist er Unternehmer und hat sich seit dieser Zeit einen Namen zum Thema «Produktkonformität» (Maschinenschutz, EMV, Niederspannungsgeräte, Funkschutz, Medizinprodukteanforderungen, Produktsicherheit allgemein, Normung) gemacht. Zusammen mit seinem Team bietet er Kunden einen Komplettservice aus Dienstleistungen (Schulung, Beratung, Recherchen) und Software-Lösungen rund um das Thema Regelwerksverfolgung, CE-Kennzeichnung und Informationsbeschaffung zu «Regulatory Affairs» (fremde Rechtsordnungen im globalen Markt). Zu diesen Themen hat er zahlreiche Fachartikel und Beiträge in EMV- und Sicherheits-Kompendien publiziert sowie elektronische Werke entwickelt.
Er wurde 2002 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin für das Fach «EMV/CE-Kennzeichnung». Im März 2003 initiierte er die Gründung der Themengruppe Produktkonformität im Ausschuss Normenpraxis (ANP) im DIN, deren gewählter Vorsitzender er ist.
Für den Beuth-Verlag ist er u. a. im Bereich der Maschinenrichtlinie, EMV-Richtlinie, Produkthaftung sowie beim DIN-Lehrgang zum Normungsexperten zum Thema «Compliance Management» als Tagungs-, Seminarleiter und Referent im Einsatz.
Dipl.-Ing. Michael Loerzer ist auch Autor von:
Publikation Beuth Praxis 2022-05
KonformitätsverantwortungPublikation Beuth Praxis 2017-11
RoHS-Richtlinie 2011/65/EUPublikation Beuth Praxis 2017-03
Rechtskonformes Inverkehrbringen von ProduktenPublikation Beuth Praxis 2017-01
EMV und Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und 2014/30/EU